
Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 27.09.2023
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397198-9
- 320 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Es ist ein aufklärendes, dabei durch aus schonungsloses, aber am Ende eben auch Mut machendes Buch.
Nils Minkmar, Heute ist der 7. Tag, 08. Oktober 2023 -
ein lesenswertes Buch
Jeannette Goddar, Das Parlament, 14. Oktober 2023 -
mit kühlem Kopf und brennendem Herzen schreibt Anpalagan
Claudia Kuhland, WDR Westart, 18. November 2023 -
Er spannt den großen Bogen von den vergangenen Kämpfen zu den heutigen.
ARD (ttt – Titel, Thesen, Temperamente), 26. November 2023 -
Schonungslos und spöttisch entlarvt Anpalagan die Leitkulturdebatten als inhaltsleer und die Mitte der deutschen Gesellschaft als einen Ort, an dem Vorurteile zu Hause sind.
Amnesty Journal, 01. Januar 2024 -
Anschaulich und bewegend analysiert Stephan Anpalagan Fremdheitserfahrungen.
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung, 03. Januar 2024 -
Stephan Anpalagans neues Buch ist der richtige Beitrag für die überhitzte Migrationsdebatte.
Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 03. Januar 2024