dieses Buch ist mehr, es ist anrührend – was vor allem am großen Respekt und Einfühlungsvermögen des Autors liegt.
Ulrich Geuter, Deutschlandradio
, 31. August 2013
große Erzählkunst […], in der sich, wie in aller guten Literatur, auch Zeitgeschichte spiegelt.
Wolfgang Höbel, Der Spiegel
, 28. Oktober 2013
Dass [der Fallbericht] nicht nur als Fingerübung für den Therapeuten, sondern auch für Leser von Gewinn sein kann, zeigt Stephen Grosz mit seinem Buch.
Anja Hirsch, NZZ am Sonntag
, 29. September 2013
Da geht es um Liebe und Lügen, Veränderungen und Anfänge, also das ganze Spektrum des Lebens. Das ist anrührend und merkwürdig zugleich.
Iris Berben, Focus Spezial
Stephen Grosz […] wird man sich nach der Lektüre seines ersten Buches vor allem als zugewandten, empathischen, klugen Lebensbegleiter vorstellen dürfen
Anja Hirsch, Deutschlandfunk (Büchermarkt)
, 12. November 2013
Stephen Grosz hat ein wunderbares Buch geschrieben – ohne jeden Diagnosejargon, einfach und klar – und unbedingt empfehlenswert.
Brigitte Neumann, BR Bayerischer Rundfunk
, 24. August 2013
Grosz beherrscht die Kunst, im Detail das Ganze zu zeigen.
Ulfried Geuter, Psychologie Heute
Der Londoner Psychoanalytiker Stephen Grosz plaudert […] aus dem Nähkästchen und präsentiert seine Fallgeschichten wie ein Meistererzähler.
Brigitte
, 12. Februar 2014
dieses Buch ist mehr, es ist anrührend – was vor allem am großen Respekt und Einfühlungsvermögen des Autors liegt.
Ulrich Geuter, Deutschlandradio
, 31. August 2013
große Erzählkunst […], in der sich, wie in aller guten Literatur, auch Zeitgeschichte spiegelt.
Wolfgang Höbel, Der Spiegel
, 28. Oktober 2013