Es ist ein eminent lesbares Buch geworden
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
, 11. März 2014
eine leicht verständliche Einführung […] Mit jeder gelesenen Seite erschließt sich mehr, warum ein Forscher sein ganzes Leben einer einzigen Insektenart gewidmet hat.
Jan Schapira, Die Welt/Literarische Welt
, 26. Juli 2014
Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Bienenbegeisterte.
Patrick Spät, spektrum.de
, 18. März 2014
Wie weit wir inzwischen in der Lage sind, die Sprache der Bienen zu verstehen, darüber klärt umfassend Thomas D. Seeley […] auf.
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 5. Juli 2014
Stachs Kafka-Biografie ist das Meisterwerk eines Berufenen, der ohne Eitelkeit in minutiösen Beobachtungen und in leichtem und schwingenden Ton erzählt.
Manfred Schneider, Neue Zürcher Zeitung
, 14. Oktober 2014
Ein Buch nicht nur für Bienenliebhaber, sondern für alle an Naturwissenschaften Interessierten.
Ulrich Ernst, Deutsches Bienenjournal
Ein Buch mit neuem Wissen über Bienen, das diese Tiere noch sympathischer macht, als sie ohnehin schon waren.
Mayke Walhorn, NDR Info
, 11. April 2014
kein bisschen langweilig.
Öko-Test
, 25. April 2014
Auf packende und humorvolle Weise erklärt der amerikanische Bienenforscher Thomas D. Seeley, wie sich riesige Insektenschwärme organisieren.
Deutschlandradio Kultur
, 27. Februar 2014
Es ist ein eminent lesbares Buch geworden
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
, 11. März 2014
eine leicht verständliche Einführung […] Mit jeder gelesenen Seite erschließt sich mehr, warum ein Forscher sein ganzes Leben einer einzigen Insektenart gewidmet hat.
Jan Schapira, Die Welt/Literarische Welt
, 26. Juli 2014