Die Depressions-Falle Die Depressions-Falle
Die Depressions-Falle
Thorsten Padberg
Jetzt bestellen

Die Depressions-Falle

Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen

Es gibt Auswege aus der Depression – auch ohne Medikamente. Warum Antidepressiva keine Lösung und was die Alternativen sind, erklärt der erfahrene Psychotherapeut Thorsten Padberg in einem einfühlsamen Plädoyer. Denn lange schon läuft etwas schief im gesellschaftlichen Umgang mit dem Leid. Wer länger als zwei Wochen trauert, hat eine Depression, heißt es im Diagnoseschlüssel. Doch ist Trauer nicht eine angemessene Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen? Muss sie wirklich mit Medikamenten und jahrelanger Therapie behandelt werden?
In Gesprächen mit Experten und auf Grundlage vieler Studien zeigt Thorsten Padberg, dass Psychopharmaka meist nicht mehr bewirken als ein Placebo. Depressionen haben keine nachweisbaren körperlichen Ursachen, weder Hormone noch Gene oder das Gehirn.
Die Ursachen liegen meist im Leben der Betroffenen. Trennung, Tod, Jobverlust lassen uns grübeln, verzweifeln oder trauern. Depressionen haben gesellschaftliche Ursachen, die nicht ignoriert werden dürfen. Betroffene müssen dabei unterstützt werden, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Eine aufrüttelnde Botschaft, die sich nicht nur an Psychiater und Therapeuten richtet. Menschen, die von Depressionen betroffen sind, und ihre Angehörigen finden hier neue Perspektiven auf ihr Leid und auf das Leben.
Thorsten Padberg will Mut machen mit einer Erkenntnis, die Experten genauso bestätigen wie etliche Fälle aus seiner Praxis: Niemand muss ein Leben lang leiden und Pillen schlucken.
»Eine wichtige Recherche, großartig erzählt!« Julia Friedrichs, Autorin von »Working Class«

  • Gebundene Ausgabe 23,00 € (D)
  • E-Book 19,99 € (D)

Erscheinungstermin: 27.10.2021

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • iTunes
  • Hugendubel
  • Thalia
Mein Fazit: lesenswert, anregend, nachdenklich stimmend – oder: einfach gut und empfehlenswert. Zeitschrift für Systemische Therapie , 1. April 2023
Er will, dass wir Menschen nicht pathologisieren, sie nicht einfach als krank abstempeln. Sven Preger, Deutschlandfunk Nova , 17. November 2021
Ein sehr gut recherchiertes Buch. Leseempfehlung! Jeanne Turczynski, Bayerischer Rundfunk , 27. November 2021
Dieses Unterfangen gelingt beeindruckend. Jürgen Karres, Depression-heute.de , 1. Dezember 2021
nimmt die Leserinnen und Leser mit in eine spannende Erkundungsreise in seine Überlegungen, die sich aus neuen Forschungsergebnissen ableiten lassen Michael Broda, Psychologie Heute , 1. April 2022
Das ist aufschlussreich und macht Betroffenen und Angehörigen Mut. Andreas Gossweiler, Gesundheitstipp , 22. März 2022
Padbergs mutiges Buch ist für Behandelnde sowie für Betroffene gleichermaßen lesenswert. Dominik Gall, Psychotherapeutenjournal , 16. Juni 2022
Ein wichtiges Buch, ein ungewöhnliches Buch. Eines, das den Rahmen sprengt, in dem Depressionen üblicherweise abgehandelt werden. Man möge seine Botschaft hören! Jürgen Karres, Sozialpsychiatrische Informationen , 1. März 2022
Auch wenn man nicht von der Thematik betroffen ist, sollte man dieses Buch lesen, denn der Lerneffekt ist groß (...). Eine echte Empfehlung! Moor Jovanovski, Family , 1. September 2022
gut lesbar, gut verständlich und mit vielen Beispielen, auch aus der eigenen Praxis, angereichert Tom Levold, Systemagazin , 6. Februar 2023
Mein Fazit: lesenswert, anregend, nachdenklich stimmend – oder: einfach gut und empfehlenswert. Zeitschrift für Systemische Therapie , 1. April 2023
Er will, dass wir Menschen nicht pathologisieren, sie nicht einfach als krank abstempeln. Sven Preger, Deutschlandfunk Nova , 17. November 2021
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 27.10.2021
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 272 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-491363-6
  • Autor: Thorsten Padberg

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Die Depressions-Falle
Thorsten Padberg Die Depressions-Falle

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!