Weiners größtes Verdienst […] ist, dass er alle Intrigen und Aktionen sorgfältig in ihren politisch-historischen Kontext einbettet
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur
, 6. Juli 2012
Tim Weiner ist es gelungen, ein Sachbuch zu schreiben, das sich liest wie ein Kriminalroman mit Schurken, Intriganten, ehrbaren Polizisten und korrupten Politikern.
Manfred Behrens, 3sat (Kulturzeit)
, 17. Februar 2012
Hervorragend recherchiert und spannend geschrieben […] eine ebenso wichtige wie lesenswerte Geschichte des FBI
Ulrich Kersten, Der Tagesspiegel
, 2. April 2012
Dieses sehr detaillierte, sehr kleinteilig gemachte Sachbuch ›FBI‹ ist wie ein großer Jahrhundertroman. Nur wesentlich nüchterner.
Jan Drees, Westdeutscher Rundfunk, 1 LIVE (Plan B)
, 8. März 2012
Eine brillante Reportage über eine der schillerndsten Institutionen der USA.
Deutschlandradio Kultur
, 1. Juli 2012
Weiner spielt geschickt mit den Mythen und Verschwörungstheorien […]. Aber er bedient sie nur bedingt. Und genau das macht die Lektüre so interessant.
Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk (Andruck)
, 19. März 2012
in flüssiger Sprache, gut lesbar, fast schon unterhaltend […] ein empfehlenswertes, nachdenklich stimmendes und spannendes Buch.
Michael Hochgeschwender, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 4. April 2012
Weiners größtes Verdienst […] ist, dass er alle Intrigen und Aktionen sorgfältig in ihren politisch-historischen Kontext einbettet
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur
, 6. Juli 2012
Tim Weiner ist es gelungen, ein Sachbuch zu schreiben, das sich liest wie ein Kriminalroman mit Schurken, Intriganten, ehrbaren Polizisten und korrupten Politikern.
Manfred Behrens, 3sat (Kulturzeit)
, 17. Februar 2012