ein so klug wie anschaulich erzählter Essay über eine epidemische Verwirbelung von Zeit und Raum.
Ronald Düker, Die Zeit
, 6. September 2018
In ›Retroland‹ verändert Valentin Groebner auf luzide Weise die Perspektive auf das, was uns historisch umgibt.
Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur
, 6. September 2018
Valentin Groebner weiß, warum wir auf Reisen verlorene Paradiese suchen, warum das nie funktionieren kann und was Geranien damit zu tun haben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 24. August 2018
ein ungemein ehrliches Buch
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau
, 5. September 2018
scharfsinnig und stilistisch ein Genuss.
Marc Tribelhorn, Neue Zürcher Zeitung
, 18. Oktober 2018
Mit scharfzüngigem Sprachwitz, persönlichen Anekdoten und viel fundiertem historischen Wissen gibt Groebner etliche Beispiele [...] eine vergnügliche Lektüre
Luise Loges, Spektrum.de
, 12. Oktober 2018
Valentin Groebner zeigt anhand eigener Reisen, wie der Tourismus funktioniert, wie er uns Authentizität vorgaukelt. Seine Berichte durchaus persönlich gefärbt und mit witzigen Anekdoten unterlegt.
Schweizer Radio und Fernsehen
, 28. September 2018
Groebners ›Retroland‹ punktet, weil er sich in seiner anekdotischen Anschaulichkeit nicht von dem ausnimmt, was er analysiert - und weil er Klugheit mit Witz paart
Andreas Tobler, Tages-Anzeiger
, 1. September 2018
ein so klug wie anschaulich erzählter Essay über eine epidemische Verwirbelung von Zeit und Raum.
Ronald Düker, Die Zeit
, 6. September 2018
In ›Retroland‹ verändert Valentin Groebner auf luzide Weise die Perspektive auf das, was uns historisch umgibt.
Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur
, 6. September 2018