
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Eva Scharenberg
- Erscheinungstermin: 24.04.2019
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397391-4
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
drastisch, atemlos, ungeschönt, entwickelt einen fast fiebrigen Sog und mitunter sogar einen halsbrecherischen Humor […] ein starker Text
Franziska Wolffheim, Spiegel Online, 24. April 2019 -
Wurde je so klug, elegant und, ja, heiter, über Depressionen geschrieben wie in dieser Mutter-Tochter-Geschichte aus Paris?
Mara Delius, Welt.de, 12. Dezember 2019 -
Der Roman ist eine Hymne auf eine bedingungslose gegenseitige Liebe zwischen einer Mutter und einer Tochter, fesselnd, lebhaft und zärtlich heiter erzählt.
Jörg Aufenanger, WDR 3, Mosaik, 11. Juni 2019 -
Nicht unbedingt behutsam, aber mit großer Zuneigung [...] eine sanft strömende Litanei, verführerisch, vergiftet, die Beschwörung einer unruhigen Kindheit
Ingrid Mylo, Badische Zeitung, 29. Juni 2019 -
Ein Buch, das stark berührt, manchmal erschüttert, aber dem es auch gelingt zu zeigen: Am Ende siegt doch die Liebe
Freundin, 10. Juli 2019 -
Huisman hat ein zärtliches Buch über ihre manisch-depressive Mutter geschrieben [...] ein großherziges Porträt einer charismatischen Untergeherin
Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 13. Juli 2019 -
Huismans Bericht ist zum Teil atemlos, sie segelt durch hohe emotionale Wogen, hält jedoch literarisch immer Kurs und erzählt eindringlich von einer stürmischen Mutter-Tochter-Liebe.
Dina Netz, Deutschlandfunk Kultur, 31. Juli 2019 -
ein spannender, berührender und burlesker Lebensbericht, der die Lektüre lohnt.
Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Oktober 2019 -
Mitreißend geschrieben.
Isabelle Graw, Süddeutsche Zeitung, 20. Dezember 2019 -
ein sowohl zärtliches als auch erschütterndes Porträt einer exzentrischen, exzessiv liebenden Mutter [...]. Diese Literatur dockt [...] an den Zeitgeist an.
Sarah Pepin, Berliner Zeitung, 01. Februar 2020