Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?
Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?
Jetzt bestellen

Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?

Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen

Herausgegeben von: John Brockman

Der bekannte Visionär und Herausgeber der Internetzeitschrift »Edge« John Brockman fragt die führenden Wissenschaftler, Philosophen und Künstler unserer Zeit, was sie von denkenden Maschinen halten.
Stephen Hawking warnt davor, dass die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz das Ende der Menschheit bedeute. Andere hingegen feiern das neue Zeitalter der Superintelligenz, da menschliche Kapazitäten mittels intelligenter Maschinen enorm ausgeweitet würden. Sicher ist, dass KI aus dem Bereich der Science-Fiction Einzug in die Realität, ja in unseren Alltag gefunden hat.
Mit Beiträgen u.a. von Steven Pinker, Martin Rees, Rolf Dobelli, George Dyson, Hans Ulrich Obrist, Gerd Gigerenzer, Andrian Kreye und Haim Harari.
»Eine äußerst anregende Lektüre.« Brain Pickings
  • Taschenbuch 16,99 € (D)
  • E-Book 14,99 € (D)

Erscheinungstermin: 22.06.2017

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Der Vorzug des Bands liegt darin, dass er [...] das Phänomen fundiert und sachlich aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Adrian Lobe, Spektrum der Wissenschaft , 1. Dezember 2017
Der Reader ist […] ein Spiegel angelsächsischen Fortschrittsdenkens – und auch deshalb lesenswert. Niels Boeing, ZEIT Wissen , 1. September 2017
In dem Sammelband äußern sich 180 Wissenschaftler jeder Couleur zum Thema: kontrovers, kompetent – wird ein Standardwerk. Thomas Vašek, P.M. Magazin , 1. September 2017
Brockman bietet mit dem Buch einen einmaligen und vielschichtigen Einblick in das Feld der KI Constanze Kurz, netzpolitik.org , 12. Juli 2017
Das Buch verschafft sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen durch entsprechende Vertiefungsliteratur einen guten Überblick über den Diskussionsstand. Adrian Lobe, spektrum.de , 9. Oktober 2017
interessante und anregende Antworten Frankfurter Allgemeine Zeitung , 7. Oktober 2017
Der Vorzug des Bands liegt darin, dass er [...] das Phänomen fundiert und sachlich aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Adrian Lobe, Spektrum der Wissenschaft , 1. Dezember 2017
Der Reader ist […] ein Spiegel angelsächsischen Fortschrittsdenkens – und auch deshalb lesenswert. Niels Boeing, ZEIT Wissen , 1. September 2017
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 22.06.2017
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 624 Seiten
  • ISBN: 978-3-596-29705-4
  • Herausgegeben von: John Brockman

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?
Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!