
- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Susanne Lange
- Erscheinungstermin: 21.08.2014
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-403217-7
- 352 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Yuri Herrera gelingt ein schillerndes Mexiko-Gemälde: bedrängend und von eigener Schönheit.
Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 17. November 2014 -
Es ist eines der faszinierendsten Werke der neueren mexikanischen Literatur. […] Als bedeutender Erzähler bedarf Herrera keiner lautstarken Effekte.
Florian Borchmeyer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November 2014 -
Yuri Herrera also: Den Namen muss man sich merken.
Katharina Döbler, Die Zeit, 04. Dezember 2014 -
Ein Lehrstück über das Leben anderswo.
Tina Uhlmann, Berner Zeitung, 23. September 2014 -
Mit dem Kunstgriff veranschaulicht Herrera das soziale Geflecht der Gewalt und verankert seine Erzählungen zugleich in einer schwebenden Zeitlosigkeit
Elise Graton, taz, 07. Oktober 2014 -
Große Literatur aus Mexiko.[…] Literarische Meisterwerke.
Wolfgang Herles, zdf Das blaue Sofa, 19. September 2014 -
Atemberaubend gut geschrieben. […] mit seiner dichten, wunderbar rhythmischen Sprache […]. Die hat Susanne Lange souverän ins Deutsche übertragen.
Tobias Wenzel, Deutschlandradio Kultur, 21. August 2014 -
Ein Buch also, das sich durch seine gelungene Verschmelzung von Stoff und Machart empfiehlt und im Gedächtnis bleibt.
Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 13. September 2014