
Zum 100. Geburtstag: Die verstreuten, weitgehend unbekannten Publikationen Ilse Aichingers in einem Band
Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an
Zum 100. Geburtstag: Die verstreuten, weitgehend unbekannten Publikationen Ilse Aichingers in einem Band
Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an
Ilse Aichinger definiert die Reise und das Reisejournal neu: In einem Wiener Kaffeehaus schreibt sie sich an nahe und ferne, altvertraute und nie gesehene Orte. Und findet über diese Wege ...
Zum BuchEin Ereignis: Ilse Aichinger »goes Pop« und entwickelt eine ganz neue Art von Autobiographie. Sie verknüpft die Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts mit dem Verhängnis ihrer Familie. In verblüffenden Kreuzungen aus ...
Zum Buch»Es gibt Augenblicke ohne Zukunft, die sehr verheißungsvoll sind. Die die verheißungsvollsten sind. Die ihrem Wesen nach schon eher Orte sind. Aus ihnen leben wir.«
Die hier versammelte Kurzprosa
Fünf Jahrzehnte kritischer Poesie
Vom 1945 veröffentlichten Text über den jüdischen Friedhof in Wien, »Das vierte Tor«, über die berühmten frühen Erzählungen bis hin zu den späten Erinnerungen in ...