
Nach dem großen Bühnenerfolg von »Anthropolis« in Hamburg: Der neue Roman von Roland Schimmelpfennig
Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für ...
Nach dem großen Bühnenerfolg von »Anthropolis« in Hamburg: Der neue Roman von Roland Schimmelpfennig
Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für ...
»Jede Tat hat eine Geschichte«
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. ...
Der neue New York Times-Bestseller von der Autorin von ›Zugvögel‹
Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln.
Inti ...
Sekunden entscheiden. Jeder Patient zählt.
Carola Holzner ist als Notärztin im Einsatz und arbeitet als Oberärztin in der Notaufnahme. Nirgendwo sonst sind die Grenzen so schmal zwischen Glück und Unglück, ...
Eine erhellende Analyse der politischen Irrwege unserer Zeit – jenseits der eurozentrischen Perspektive: Der bekannte Schriftsteller und Publizist Pankaj Mishra nimmt die selbstzufriedenen Gedankengebäude des Westens in den Blick. Er ...
Zum Buch»Peng! Ein hochinfektiöses, explosives Gesamtkunstwerk. Vorsicht, Ansteckungsgefahr!« Günter Wallraff
Sibylle Berg sagt: »Einer der cleversten Aktivisten, die ich kenne.«
Sie meint den Aktionskünstler und investigativen Journalisten Jean Peters, der
Mit ihrer viral gegangenen Performance gegen sexualisierte Gewalt hat das Kollektiv LASTESIS ein internationales Zeichen gegen Femizide und für feministische Solidarität gesetzt. Frauen auf der ganzen Welt haben den symbolisch ...
Zum BuchDas Standardwerk – vollständig überarbeitet, aktualisiert und umfangreich ergänzt!
Die Bedrohung durch den Terrorismus hat eine nie gekannte Dimension erreicht. Religiöse und ideologische Konflikte werden vermehrt durch ...
Wie ein bayerisch-jüdischer Beamter den Holocaust vorhersagte: Scharf beobachtend und mit jüdischem Witz schrieb Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) Satiren und Prognosen, die so verblüffend hellsichtig sind, dass der Historiker Götz Aly ...
Zum BuchWarum tun Menschen einander Gewalt an? In seiner eindringlichen und vieldiskutierten Studie »Räume der Gewalt« zeigt der bekannte Historiker Jörg Baberowski, Autor des mit dem Leipziger Buchpreis 2012 augezeichneten Buches ...
Zum BuchMohamed El Bachiri ist Marokkaner, Belgier und Muslim. Am 22. März 2016 verlor er seine Frau Loubna, seine große Liebe und die Mutter seiner drei Kinder, ...
Zum BuchNach seinem großen, viel diskutierten Buch ›Bloodlands‹ erzählt der Historiker Timothy Snyder in ›Black Earth‹ die Geschichte des Holocaust aus einer neuen Perspektive. Er zeigt, dass das Morden nicht vorrangig ...
Zum Buch***Das erste Buch eines deutschen Vaters, dessen Söhne nach Syrien zum IS gehen***
Jonas ist 21, sein Bruder Lukas 17, als beide zum Islam übertreten. Ganz ...
Gewalt stiftet Kultur. Weil Menschen verletzlich und sterblich sind, weil sie sich von ihren Mitmenschen bedroht fühlen, verabreden sie, auf Gewalt als Mittel der Selbsterhaltung zu verzichten. Und trotzdem läßt ...
Zum Buch