


Das Buch, das Stephen Hawking nicht mehr schreiben konnte: Eine neue Theorie über die Entstehung unseres Universums.
Stephen Hawking und der Kosmologe Thomas Hertog arbeiteten zwanzig Jahre lang Seite an ...

In »Kosmologie« vermitteln der theoretische Astrophysiker und Kosmologe Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller die größte Geschichte aller Zeiten: die moderne Kosmologie.
Es geht um nicht weniger als ...

Ein Spaziergang durch die Physik: Giorgio Parisi, der Physik-Nobelpreisträger 2021, nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der komplexen Systeme und erzählt von der Suche nach Antworten auf ...
Zum Buch
Endlich verständlich: Physik für alle – für Physiker wie für Nichtphysiker!
Der Astrophysiker Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller erklären in ihrem Grundlagenwerk alle Highlights der Physik. ...

Vier Elementarkräfte kennt unser Universum. Drei betreffen die Ebene der Atome, eine die Planeten und Galaxien. Wie kann man alle vier Kräfte in ein einheitliches Modell bringen? Das ist die ...
Zum Buch
Christine Mann, Tochter von Werner Heisenberg, und Frido Mann, Enkel von Thomas Mann, zeigen in ihrem gemeinsamen Buch ›Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in ...
Zum Buch


Es ist Wahnsinn und hat doch Methode - der Quantensprung
Das physikalische Phänomen des Quantensprungs hat schon einige namhafte Physikern an den Rand der Verzweiflung gebracht. Denn nichts scheint so ...

»Wer über die Quantentheorie nicht entsetzt ist, der hat sie nicht verstanden.« Nils Bohr
Die Quantentheorie ist ein fundamentaler Bestandteil des physikalischen Weltbilds. Sie liefert den Rahmen, in dem sich ...