
Was Perikles und Obama wirklich eint – eine andere Geschichte der Rhetorik
Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, nie von tatsächlich gehaltenen ...
Was Perikles und Obama wirklich eint – eine andere Geschichte der Rhetorik
Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, nie von tatsächlich gehaltenen ...
›Blade Runner‹, der Film von Ridley Scott, beruht auf dem Roman von Philip K. Dick aus dem Jahr 1968, in dem Androiden von elektrischen Schafen träumen. Denn in der postapokalyptischen ...
Zum BuchFilme schauen mit Frauen – der richtige Streifen für Flirts, Sex und die große Liebe
Mann trifft Frau zum Blind Date im Kino. Er denkt: Titanic ist der romantische Film, ...
Drei junge Frauen begegnen sich während des Medizinstudiums in den späten sechziger Jahren, bereit, um ihren Platz in der Männerwelt der Medizin zu kämpfen. Jede will einer schmerzvollen Vergangenheit entrinnen, ...
Zum BuchAdie Klarpol landet als Zeichnerin in einem Computerlabor in Seattle: hier sollen die Computerbilder laufen lernen, um den Betrachter in den Sehnsüchten des eignen Blicks zu fangen. Taimur Martin ist ...
Zum BuchWillkommen in Rachel Weiss‘ Gruppenchat
Neues Jahr, neues Glück! Das kann Rachel nur hoffen. Sie hat einen ungeliebten Job und greift in Sachen Männer stets daneben. Zu allem Überfluss ...
Der perfekte Feelgood-Roman in einer unvergesslichen Buchhandlung in Seattle
April ist einsam. Seit ihre Firma angeordnet hat, dass sie dauerhaft von zu Hause aus arbeiten soll, fühlt sie sich ein wenig ...