frisch, anschaulich und unterhaltsam
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung - Literaturbeilage
, 10. März 2015
Götterts Buch ist eine Art Reiseführer durch die überlieferten Redetexte, und man kann sagen, dass diese Reise durch zweieinhalb Jahrtausende Redekunst nie langweilig wird.
Marius Meller, Der Tagesspiegel
, 17. Juli 2015
eine interessante und zum Teil sehr gewagte Gegenüberstellung von Rhetorik-Protagonisten aus verschiedenen Epochen
Alfried Schmitz, Deutschlandfunk
, 9. April 2015
Göttert gibt der Sehnsucht nach der guten Rede einen historischen Unterbau.
Thomas Steiner, Badische Zeitung
, 11. März 2015
[Das] Buch verhandelt das Thema Redekunst so charmant wie noch nie.
Marc Reichwein, Welt am Sonntag
, 15. Februar 2015
Belesen, kenntnisreich und mit spürbarer Empathie führt der Autor seine Rednerpaare vor, skizziert den jeweiligen Kontext, zitiert markante Passagen, streut Hinweise zu rhetorischen Figuren ein.
Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Literaturbeilage)
, 7. März 2015
Höchst selten gelingt ein Werk, das so umfassend und dennoch anschaulich, so fundiert und dennoch elegant die Grenzen verschiedener Länder und Jahrhunderte überspannt.
Tobias Becker, Kultur Spiegel
, 28. Februar 2015
frisch, anschaulich und unterhaltsam
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung - Literaturbeilage
, 10. März 2015
Götterts Buch ist eine Art Reiseführer durch die überlieferten Redetexte, und man kann sagen, dass diese Reise durch zweieinhalb Jahrtausende Redekunst nie langweilig wird.
Marius Meller, Der Tagesspiegel
, 17. Juli 2015