
»Nur im Wechsel ertragen wir unser Leben« Hugo von Hofmannsthal
Unter den großen Autoren der literarischen Moderne ist Hugo von Hofmannsthal ein faszinierender Sonderfall, reich an Widersprüchen und vielfältig ...
»Nur im Wechsel ertragen wir unser Leben« Hugo von Hofmannsthal
Unter den großen Autoren der literarischen Moderne ist Hugo von Hofmannsthal ein faszinierender Sonderfall, reich an Widersprüchen und vielfältig ...
Wer bin ich, wenn meine Erlebnisse mich zu einem anderen gemacht haben?
Hans, ein anerkannter Chirurg, kehrt von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nach Hause zurück – oder ...
Der Weltbestseller »1913« und seine Fortsetzung erstmals in einem Band
Proust sucht nach der verlorenen Zeit, Malewitsch malt ein Quadrat, Benn liebt Lasker-Schüler, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben ...
Europa steht in Flammen. Hundert Jahre Krieg. Keiner erinnert sich mehr an den Frieden. Lenin hat Zürich nie verlassen, die Schweiz wird zur Kolonialmacht und ihre Alpenfestung zum uneinnehmbaren Réduit.
Zum Buch»Ich habe das neue ›1913‹ in einer einzigen Nacht durchgelesen. Es ist phantastisch, so reich, ein großes Geschenk.«
Ferdinand von Schirach
Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch
Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg (1914-1918) mit zahlreichen Abbildungen, Dokumenten und Selbstzeugnissen
Wie erlebten die Menschen, Soldaten wie Daheimgebliebene, die Wirklichkeit des Ersten Weltkriegs? Welches waren die Ursachen für
+++ Verdun, die blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs, in einer fesselnden Geschichtserzählung dargestellt – von den Kämpfen selbst bis zur Erinnerungskultur in Frankreich und Deutschland +++
An einem kalten Februarmorgen ...
Die glänzende Gesamtdarstellung des Kaiserreichs und des Wegs in den Ersten Weltkrieg
In seinem auf den neuesten Stand gebrachten Klassiker zeigt Volker Ullrich die Widersprüche und Ambivalenzen des deutschen Kaiserreichs
Der Klassiker der zweifachen Pulitzer-Preisträgerin
In ihrem bekanntesten Buch verzeichnet Barabara Tuchman, die Grande-Dame der amerikanischen Geschichtsschreibung, all die Fehleinschätzungen und Verblendungen, mit denen die Staatsmänner und Generäle in ...