Preise und Nominierungen

Heinrich-Mann-Preis 2025 für Mely Kiyak

Aktuelles Meldung Mely Kiyak

Die Schriftstellerin und Essayistin Mely Kiyak, die dem aktuellen Thomas-Mann-Band »Deutsche Hörer!« flammende Vor- und Nachworte beigegeben hat, erhält den Heinrich-Mann-Preis 2025 für Essayistik der Akademie der Künste. Durch ihre Texte sei sie »zu einer wichtigen intellektuellen Stimme der deutschen Gesellschaft geworden«, urteilte die Jury, der Lena Gorelik, Kathrin Schmidt und Asmus Trautsch angehörten. Der Preis wurde in den vergangenen Jahren verliehen an Lena Gorelik, György Dalos und Lothar Müller. Mely Kiyaks Texte, so die Jury, zeichnen sich »durch ein mitfühlendes, zuweilen zärtliches Interesse an anderen Menschen aus, auch an denjenigen, die aus anderen sozioökonomischen und kulturellen Ausgangslagen ihre Orientierung gewinnen«.

Als Verteidigerin einer offenen demokratischen Gesellschaft schreibe sie die Tradition aufklärend-kritischer Essayistik im Sinne Heinrich Manns fort. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für Essayistik wird am 25. März 2025, zwei Tage vor dem Geburtstag Heinrich Manns, in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin verliehen.

Unsere herzlichen Glückwünsche an Mely Kiyak!

Mely Kiyak
© Svenja Trierscheid

Mely Kiyak, Schriftstellerin (u. a. »Frausein«, »Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an«), war für fast zwei Jahrzehnte eine der meist beachteten Kolumnistinnen Deutschlands (u. a. »Kiyaks Deutschstunde« für ZEIT Online). Ihren letzten politischen Zeitungskommentar beendete sie mit den Worten »Es ist alles gesagt.« Kiyak wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. Theodor-Wolff-Preis, Kurt-Tucholsky-Preis. Mit ihren kuratierten Kunstsalons ist sie derzeit am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Maxim Gorki Theater zu sehen.