
Klaus Maria Brandauer liest: "Zur Verteidigung der Demokratie"
In einer Zeit, in der demokratische Prinzipien international wieder unter starken Druck geraten, können Thomas Manns politische Schriften, die unter dem Titel Zur Verteidigung der Demokratie neu herausgegeben wurden, ein Weckruf sein. Klaus Maria Brandauer verleiht den sprachmächtigen Essays und Reden seine Stimme und verhilft ihnen so im Jahr des 150. Geburtstages von Thomas Mann zu neuer, eindringlicher Wirkung.
- Moderation: Klaus Maria Brandauer
- Gelesen von: Musikalische Begleitung: Arno Waschk
- Wien
- 13.05.2025
- 18:00 Uhr
- Kostenpflichtig
Thomas Manns wichtigste Schriften zur Demokratie
»Es ist mit der Selbstverständlichkeit der Demokratie in aller Welt eine zweifelhafte Sache geworden.« Dieser Hinweis stammt nicht etwa aus einem Kommentar zur politischen Lage der Gegenwart, sondern aus Thomas Manns Vortrag »Vom zukünftigen Sieg der Demokratie« aus dem Jahr 1938. Nicht zufällig wird Thomas Mann in der Gegenwart als leidenschaftlicher Verteidiger der Demokratie wiederentdeckt. Wie wenig selbstverständlich diese Staatsform und die damit verbundene Kultur ist, hat er durch die Zerstörung der Weimarer Republik am eigenen Leib erfahren. Versammelt werden im vorliegenden Band erstmals alle einschlägigen Reden, Essays und Ansprachen zur Demokratie. Verblüffend aktuell ist Thomas Mann nicht zuletzt deshalb, weil er Demokratie auch als Lebensstil versteht: als Einübung in den gelassenen Umgang mit Pluralität.
Mit einem Nachwort von Matthias Löwe und Kai Sina
Veranstaltungsort
Burgtheater Wien
Universitätsring 2
1010 Wien
- Veranstalter Burgtheater Wien
- Preise Eintritt: Kostenpflichtig