Lesung und Gespräch

Buchgespräch mit Jagoda Marinić bei den 42. Baden-Württembergischen Literaturtagen

Die 42. Baden-Württembergischen Literaturtage 2025 in Ettlingen werden an diesem Abend von Oberbürgermeister Johannes Arnold, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Schriftstellerin Jagoda Marinić eröffnet.

  • Ettlingen
  • 13.03.2025
  • 18:00 Uhr

Die letzten Jahre waren geprägt von einer Aufbruchstimmung und dem Selbstbewusstsein vieler Minderheiten, gesellschaftlichen Wandel vor allem durch laute Töne und harte Forderungen voranbringen zu können. Die einen sahen darin die große Chance, die Machtverhältnisse umzukehren, die anderen eine große Gefahr, eine Art »woke Wutpropaganda«, die das Bestehende zersetzen will. Seit über zehn Jahren engagiert sich Jagoda Marinić für den Aufbau einer diverseren Gesellschaft. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen macht sie in ihrem Buch „Sanfte Radikalität. Zwischen Hoffnung und Wandel“ nun Vorschläge, wie wir aus dieser Radikalität herauskommen. Wie geht Wandel vor Ort? Was bietet unsere Zeit an Möglichkeiten jenseits von Positionierungen auf Instagramkacheln, wie werden wir Menschen wieder zu handelenden Subjekten, statt uns in den Empörungsspiralen der sozialen Medien zu verlieren?
In „Restaurant Dalmatia“ erzählt Jagoda Marinić die Geschichte von Mia, deren Erfolg als Fotografin nicht zu Glück, sondern zu einer Blockade führt, und die sich in das Berlin der Wendezeit aufmacht, um den Ort ihrer Jugend wiederzufinden. Die Autorin fängt auf unnachahmliche Weise das Lebensgefühl der zweiten Generation von Migrant*innen ein, die zwischen dem Land ihrer Eltern und der Suche nach eigenen Wurzeln und der eigenen Identität hin und hergerissen werden.

Jagoda Marinić ist Schriftstellerin, Publizistin und Podcasterin. Sie ist Kolumnistin für den »stern«, international publizierte sie in der »New York Times«. Zudem ist sie Host des erfolgreichen ARD-Podcast »FREIHEIT DELUXE« und wurde mit der Moderation in ihrem »arte«-Talk »Das Buch meines Lebens« für den Grimme-Preis nominiert. 2022 wurde sie als Kulturjournalistin des Jahres ausgezeichnet. Zehn Jahre lang baute sie als Kulturmanagerin das Interkulturelle Zentrum in Heidelberg auf, wo sie heute außerdem das feeLit - Internationales Literaturfestival kuratiert.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Schlossgartenhalle Ettlingen
Klostergasse 8
76275 Ettlingen

Platzkarten online und bei der Touristenifo Ettlingen erhältlich