Lesung und Gespräch

Lesung und Gespräch mit Judith Hermann

Gleich mit ihrem ersten Buch "Sommerhaus, später" gelang der Berliner Autorin Judith Hermann 1998 ein Sensationserfolg. Mehr als 300 000 verkaufte Exemplare, angesehene Literaturpreise und Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen machten die Schriftstellerin vom Berliner Prenzlauer Berg mit einem Schlag international bekannt. Am Montag, dem 31. März 2025, kommt die Erfolgsautorin auf dem Rückweg von Lesungen in der Schweiz um 20:00 Uhr auf Einladung des Kulturvereins "Die Schnecke" in die Stadtbibliothek Idar-Oberstein und liest aus ihrem Roman "Daheim", der 2021 monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand und mit dem sie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde. „DIE ZEIT“ nahm sie sogar in ihre Liste der 100 Bücher der Weltliteratur auf. Von Publikum und Kritik wird Judith Hermann auch als beeindruckende Romanschriftstellerin geschätzt. "Daheim" brachte ihr folgerichtig vor zwei Jahren den renommierten Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ein. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Schulz-Ebrecht (Oberstein), der Stadtbibliothek und bei der "Schnecke" (Sonja Redmer, Mail: so.ax.redmer@t-online.de).

  • Moderation: Axel Redmer
  • Idar-Oberstein
  • 31.03.2025
  • 18:00 Uhr
  • 12,00 € (regulär), 9,00 € (ermäßigt)

Judith Hermann erzählt in ihrem Bestsellerroman »Daheim« von einem Aufbruch: Eine alte Welt geht verloren und eine neue entsteht.
Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Sie erzählt von der Erinnerung. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Stdatbibliothek Idar-Oberstein

55743 Idar-Oberstein