
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: Kathrin Röggla "die alarmbereiten"
In sieben Szenarien offenbart Kathrin Röggla ein Arsenal an medial geprägten pseudofunktionalistischen Sprachhülsen, die reale Verhältnisse verschleiern und Sachverhalte verzerren, ins Monströse aufblähen. Dieser öffentlich verbreitete Sprachgebrauch hebt Unterschiede zwischen realer und möglicher Bedrohung, individueller Angst und evidentem kollektiven Notfall, Problemlösung und Konfliktverschärfung, Verantwortlichkeit und Ausgeliefert-Sein auf. Rögglas angewandte Sprach- und Medienkritik kann in einer Traditionslinie von Nestroy über Kraus bis zu Jelinek gelesen werden. (Kurt Neumann)
- Graz
- 18.03.2025
- 18:00 Uhr
- 10,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)
Sind wir die Helden in einem Katastrophenfilm? In sieben Prosastücken erzählt Kathrin Röggla von der Bedrohung und der Magie einer Welt in Alarmbereitschaft.
Brennende Wälder, fliehende Tiere, Panikeinkäufe. Experten, Schaulustige und Beteiligte stieren auf die Katastrophe. Und fragen sich: »hat man jetzt überlebt?«. Entwarnung wird nicht gegeben. Eine Welt im Ausnahmezustand: Finanzkrise, Klimakatastrophe, Entführungsfälle – das Leben wird zum Worst-Case-Szenario. Und dadurch dramatisch. Eine gespenstische Hetzjagd. Oder sind diese Panikszenen eine große Fiktion? Kennen wir diese bedrohlichen Sicherheitslücken, spektakulären Rettungsaktionen und exklusiven Berichterstattungen nicht aus den Filmen des Hollywood-Kinos? Sind wir die Helden in einem Katastrophenfilm? Kathrin Röggla spielt diese Katastrophen-Szenen durch und entlarvt ihre Dramaturgie. In acht Prosastücken erzählt sie von der Bedrohung und der Magie einer Welt in Alarmbereitschaft. Sie führt uns die trügerischen und verführerischen Geschichten unserer panischen Gegenwart vor Augen.
Veranstaltungsort
Literaturhaus Graz
Elisabethstr. 30
8010 Graz
- Veranstalter Literaturhaus Graz
- Preise Eintritt: 10,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)