Lesung und Gespräch

Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: Kathrin Röggla "die alarmbereiten"

Kathrin Röggla liest im Rahmen der Reihe "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945" beim Adalbert-Stifter Institut aus "Die Alarmbereiten".

  • Moderation: Klaus Kastberger
  • Linz
  • 17.03.2025
  • 18:30 Uhr

KATHRIN RÖGGLA wurde 1971 in Salzburg geboren, studierte Germanistik und Publizistik an der Universität Salzburg und lebt in Berlin und Köln. Sie arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke sowie akustische Installationen. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2005, den Anton-Wildgans-Preis 2008, den Franz-Hessel-Preis 2010, sowie den Arthur-Schnitzler-Preis 2012. 2022 folgten der Grazer Literaturpreis und der Franz-Nabl-Preis, 2023 der Heinrich-Böll-Preis und der Große Kunstpreis des Landes Salzburg. Zuletzt erschienen das Theaterstück „Das Wasser“ sowie der Roman „Laufendes Verfahren“.


Zum Buch: Sind wir die Helden in einem Katastrophenfilm? In sieben Prosastücken erzählt Kathrin Röggla von der Bedrohung und der Magie einer Welt in Alarmbereitschaft. Brennende Wälder, fliehende Tiere, Panikeinkäufe. Experten, Schaulustige und Beteiligte stieren auf die Katastrophe. Und fragen sich: „Hat man jetzt überlebt?“. Entwarnung wird nicht gegeben. Eine Welt im Ausnahmezustand: Finanzkrise, Klimakatastrophe, Entführungsfälle – das Leben wird zum Worst-Case-Szenario. Und dadurch dramatisch. Eine gespenstische Hetzjagd. Oder sind diese Panikszenen eine große Fiktion? Kennen wir diese bedrohlichen Sicherheitslücken, spektakulären Rettungsaktionen und exklusiven Berichterstattungen nicht aus den Filmen des Hollywood-Kinos? Sind wir die Helden in einem Katastrophenfilm? Kathrin Röggla spielt diese Katastrophen-Szenen durch und entlarvt ihre Dramaturgie. Sie führt uns die trügerischen und verführerischen Geschichten unserer panischen Gegenwart vor Augen. (Verlagstext)


JOSEPH VOGL, von 2006 bis 2023 Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft /Medien am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2007 ist er regulärer Gastprofessor an der Princeton University. Joseph Vogl publizierte weit mehr als hundert wissenschaftliche Aufsätze und Artikel sowie eine Reihe von Monographien und Büchern. Zu den wichtigsten Buchpublikationen gehören: „Meteor. Versuch über das Schwebende“, 2025; „Über das Zaudern“, 2007; „Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen“, 2002; „Ort der Gewalt. Kafkas literarische Ethik“, 1990.


KLAUS KASTBERGER, geboren 1963 in Gmunden, seit 2015 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz.

Ein Gemeinschaftsprojekt der Alten Schmiede, Wien, des StifterHauses, Linz, und des Literaturhauses Graz

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich OÖ. Literaturhaus im StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz

  • Veranstalter Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich OÖ. Literaturhaus im StifterHaus