Moderiertes Gespräch

Elisa Hoven im Gespräch

Jede Tat hat eine Geschichte, jede Geschichte zwei Seiten. Die Autorin Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig sowie Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof, liest aus ihrem neuen Roman "Dunkle Momente".

  • Moderation: Cecile Schortmann
  • Frankfurt
  • 26.05.2025
  • 17:30 Uhr
  • 12,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)

"Dunkle Momente" - »Jede Tat hat eine Geschichte«

Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.
»Dunkle Momente« ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.

Elisa Hoven
Elisa Hoven, 1982 in Berlin geboren, ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat in Cambridge, Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney geforscht. Ihre Leidenschaft ist das Strafrecht, sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Neben belletristischer Literatur veröffentlicht sie auch im Sach- und Kinderbuch. Elisa Hoven lebt in Berlin und hat zwei Kinder.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt

Tickets

  • Veranstalter Literaturhaus Frankfurt e.V.
  • Preise Eintritt: 12,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)