
Elisa Hoven im Gespräch
Elisa Hoven präsentiert "Dunkle Momente", ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.
- Moderation: Susanne Beck
- Hannover
- 14.04.2025
- 18:00 Uhr
- 12,00 € (regulär), 6,00 € (ermäßigt)
Elisa Hoven, Professorin in Leipzig und Richterin am Verfassungsgerichtshof von Sachsen, ist eine der bekanntesten deutschen Strafrechtlerinnen. Das liegt nicht nur an ihrer rechtlichen, sondern auch an ihrer kommunikativen Kompetenz. Hoven (u.a. Instagram-Account, ZEIT-Kolumne Recht so) ist als öffentliche Fach-Vermittlerin sehr präsent. Gut. Das Strafrecht regt viele sehr auf. Es ist ja auch sehr aufregend. Nirgendwo ist die Erkenntnis, dass Recht und Gerechtigkeit nicht nur nicht das Gleiche, sondern bisweilen widersprüchlich sein können, spannender, schmerzhafter, poetischer. In ihrem Roman Dunkle Momente liefert Hoven ihre Heldin, Strafverteidigerin Eva Herbergen (Initialen beachten!), der Wucht von rechtlich-moralischen Dilemmata und Uneindeutigkeiten aus. Moderatorin Susanne Beck kennt — als Inhaberin des Strafrechts Lehrstuhl der Leibniz Universität und Krimi-Autorin — das Leben als schreibende Juristin recht gut.
Karten im Vorverkauf gibt es im Annabee Buchladen und online unter Rausgegangen (https://t.rausgegangen.de/tickets/dunkle-momente).
Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hannover Literarischer Salon
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tickets
- Veranstalter Leibniz Universität Hannover Literarischer Salon
- Preise Eintritt: 12,00 € (regulär), 6,00 € (ermäßigt)