Moderiertes Gespräch

Gün Tank bei Feel the Weibz* // Der feministische Talk für Alle

Deniz Greschner lädt feministische Denker*innen unserer Zeit ins Keuning.haus ein, um mit ihren Gäst*innen über Themen wie Heimat, Ausgrenzung, Rassismus und Feminismus in Austausch zu kommen. Am 25. Februar spricht Deniz Greschner mit Meltem Kulaçatan und Gün Tank über die wenig bekannten migrantisch-feministischen Widerstandsbewegungen in Deutschland. Welche Erfahrungen machten Frauen* mit Migrations- und Exilbiografien in ihrem feministischen, antifaschistischen Kampf um Gerechtigkeit? Welche Themen und Meilensteine setzten sie, und wie sind die heutigen Wirkungen?

  • Dortmund
  • 25.02.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kostenpflichtig

Eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen

Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen. 

Mit ihrem Debüt »Die Optimistinnen« feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Starke Frauen, mutige Frauen: unsere Mütter. Unsere Großmütter.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Dietrich-Keuning-Haus
Leopoldstr. 50-58
44147 Dortmund