Moderiertes Gespräch

"Deutsche Hörer" - Mely Kiyak im Gespräch mit Denis Scheck

Mely Kiyak präsentiert die Neuausgabe von Thomas Manns »Deutsche Hörer! Radiosendungen nach Deutschland« im Gespräch mit Denis Scheck.

  • Berlin
  • 04.03.2025
  • 18:00 Uhr
  • 8,00 € (regulär), 5,00 € (ermäßigt)

Thomas Mann war schon über sechzig Jahre alt, als er vor den Nazis nach Amerika floh, von wo aus er sich monatlich in Rundfunkreden an die deutschen Hörer wendete. Verzweifelt, mahnend, bettelnd, manchmal auch in Rage redend, versuchte er den Deutschen während des Krieges immer nur das zu sagen: »Macht nicht mit!« Das Bemerkenswerte an seinen Reden war nicht so sehr sein Engagement, denn eigentlich verabscheute er politische Interventionen, sondern wie sehr die Umstände seine Sprache und sein Schreiben veränderten. Der Thomas Mann der Radioansprachen ist direkt, polemisch, höchstgradig beleidigend gegen Hitler und die ganze übrige Naziriege; Verbalinjurien würde man es juristisch wohl einordnen. Kein Vergleich zur parfümierten, ironischen Prosa des Romanciers. Krieg, Vertreibung und Exil greifen tief ins Werk eines jeden Künstlers ein und stellen sie vor die Frage: Einmischen oder nicht? Für Thomas Mann war die Sache klar: er konnte nicht anders als Widerstand leisten.

Mely Kiyak schrieb zur Neuauflage von »Deutsche Hörer!« ein ausführliches Vor- und Nachwort und staunte nicht schlecht, wie radikaldemokratisch sich Mann äußerte, denn »er hasste die Nazis aus der Tiefe seines poetischen und politischen Herzens«. Zur Buchpremiere spricht Mely Kiyak mit dem Literaturkritiker Denis Scheck über politische und poetische Anliegen bei Thomas Mann – und allen Anderen, die flohen und fliehen.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Kuppelhalle im silent green Kulturquartier | Wedding
Gerichtstraße 35
13347 Berlin

  • Veranstalter Literaturhaus Berlin
  • Preise Eintritt: 8,00 € (regulär), 5,00 € (ermäßigt)