
AUSVERKAUFT - Ein gespaltenes Deutschland? Charlotte Gneuß und Marlen Hobrack im Gespräch in Kopenhagen
Am 9. November 2024 jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. Doch viele junge Deutsche stellen fest, dass die einstige Teilung in den Köpfen noch immer fortbesteht. Charlotte Gneuß und Marlen Hobrack, zwei junge Autorinnen aus Leipzig, verhandeln die vererbten Traumata, das Recht auf Erzählung und die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart auf ganz unterschiedliche Weise in ihren aktuellen Romanen Gittersee und Schrödingers Grrrl. Dank der Verlage Alpha und Falco, sowie den Übersetzer*innen Henrik Andersen und Ditte Hermansen, liegen die beiden Bücher jetzt auch auf Dänisch vor. Erleben Sie die beiden Autorinnen live bei einer literarischen Podiumsdiskussion mit der Übersetzerin und Buchbloggerin Ditte Engels Hermansen. Die Veranstaltung findet am 14. März um 16.30 Uhr im LiteraturHaus statt, Einlass ist ab 16.15 Uhr. Das Gespräch wird auf Deutsch geführt, mit Zusammenfassungen auf Dänisch. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Eintrittskarten erforderlich.
- Moderation: mit Marlen Hobrack
- Gelesen von: Übersetzer*innen Henrik Andersen und Ditte Hermansen
- Kopenhagen
- 14.03.2025
- 15:30 Uhr
1976, im Dresdner Vorort Gittersee: Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester und hilft der renitenten Großmutter im Haushalt, die ihrer Zeit als Blitzmädel hinterhertrauert. Karins Vater verzweifelt an der Reparatur seines Škodas wie an der des Familienlebens, und ihre Mutter würde am liebsten ein anderes Leben führen. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie, dem einzigen Mädchen in der Klasse, das später nicht etwas machen, sondern etwas werden will: die erste Frau auf dem Mond. Und Karin ist verliebt: in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen.
In diesem eindringlichen Debütroman erzählt Charlotte Gneuß von einer Welt, die es nicht mehr gibt und von der Frage, ob Unschuld möglich ist.
Ausgezeichnet mit dem »aspekte«-Literaturpreis und dem Jürgen Ponto-Preis 2023
Veranstaltungsort
LiteraturHaus
Møllegade 7
2200 Kopenhagen