Vortrag

80 Jahre »Tag der Befreiung« - Wo stehen wir?

Professor Dr. Götz Aly spricht über das Kriegsende - »Tag der Niederlage« oder »Tag der Befreiung« und hinterfragt das damalige Verhalten der meisten Deutschen. Podium: Lena Zoller (Stiftung Weltethos), Lisa Strelkowa (Studentin u. Gemeinderätin in Ulm) und Christian Baron (Erster Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd)

  • Moderation: Lena Zoller (Stiftung Weltethos), Lisa Strelkowa (Studentin u. Gemeinderätin in Ulm) und Christian Baron (Erster Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd)
  • Schwäbisch Gmünd
  • 18.05.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kostenpflichtig

Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner
Zeitung« und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. Er erhielt viele Preise, u.a. 2018 den Geschwister-Scholl-Preis für sein
Buch »Europa gegen die Juden 1880–1945«. Außerdem den Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018.
Die Gäste auf dem Podium sprechen darüber, ob und inwiefern der »Tag der
Befreiung« heute nachwirkt. Wie fest verankert sind unsere demokratischen Werte, wie ist der
Einfluss derer zu werten, die dem Nationalsozialismus nachtrauern?

Anmeldung erbeten: Jüdisches Bildungswerk, Angelika Vogt (E-Mail: vogt@jbw-bw.de, Mobil: 0176 2150 7969)

Weitere Infos

Veranstaltungsort


Radgässle 9
73525 Schwäbisch Gmünd

Aly
Götz Aly Zum Autor