Revolution für das Leben

  • A philosophical analysis of new protest movements like Black Lives Matter and Fridays for Future that shape modern life 
  • The most powerful new voice in German political philosophy
  • Sample Translation available
  • English proposal available
  • NBG review available (Spring 2021)

Eine neue Kapitalismuskritik – und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln 

In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. 
So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten. 
In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker, die als Philosophin zu Fragen der Kritischen Theorie forscht und auf einem Biohof aufgewachsen ist, die Anfänge einer Revolution für das Leben, die die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen könnte und unseren grundlegenden Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht: Wir könnten pflegen statt beherrschen, regenerieren statt ausbeuten, teilhaben statt verwerten. 
Die erste philosophische Analyse des neuen Aktivismus. 

»Eine der aufregendsten Nachwuchsphilosophinnen des Landes.« Philosophie Magazin

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

F (Payot-Rivages) | CZ (Karolinum Press) | GR (Editions Gutenberg) | HR (Mizantop) | KOR (Minumsa) | ARG (Ubu Ediciones) | NL (ISVW)

  • Publisher: FISCHER Taschenbuch
  • Release: 29.03.2023
  • ISBN: 978-3-596-70804-8
  • 320 Pages
  • Author: Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Eva von Redecker Revolution für das Leben
Sophie Brand
© Sophie Brand
Eva von Redecker

Eva von Redecker, born in 1982, is a philosopher and freelance writer. Eva has taught at Humboldt-University and the New School, New York. In 2020/21, she held a Marie-Skłodowska-Curie fellowship at the University of Verona, where she investigated the history of ownership. Eva von Redecker’s work focuses on critical theory, feminism, and critiques of capitalism. She contributes to several newspapers, including Die Zeit and The Guardian, and regularly gives interviews on radio and TV. Her most recent publication with S. Fischer is her book Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen [Revolution for Life. The Philsophy of New Forms of Protest] (2020); she also provided the foreword to the German anniversary edition of Dialektik der Aufklärung (Dialectic of Enlightenment). She grew up on an organic farm, and now lives in rural Brandenburg.