Weil Osang nicht nur in den Details, sondern auch im Ganzen ein großer Schreiber ist, hat er den Roman angelegt wie ein Album.
Ariane Lemme, Potsdamer Neueste Nachrichten
, 27. März 2015
Immer wieder gibt’s äußerst effiziente und mitreißende Bilder.
Martin G. Wanko, Vorarlberger Nachrichten
, 21. März 2015
ein lebenspralles, kompaktes und vielschichtiges Buch.
Thomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten
, 26. März 2015
Am Ende der Lektüre möchte man noch einmal von vorn beginnen.
Ralf Klausnitzer, der Freitag
, 2. April 2015
In dem anrührenden multiperspektivischen Roman zwischen Berlin, New York, L.A. und Kiew geht es im Kern um Liebe, Schuld und auch ums Älterwerden.
Ute Büsing, rundfunk berlin brandenburg (rbb), INFORadio
, 5. März 2015
Im Erzählraum stehen auch in ›Comeback‹ die universellen Fragen nach dem Woher und dem Wohin.
Anja Maier, taz
, 11. März 2015
Lustig und schön, laut und leise, kräftig und bescheiden.
Andrea Linne, Märkische Oderzeitung
, 25. März 2015
Alexander Osang, […], hat mit ›Comeback‹ einen Roman über das Schrumpfen verfasst: eines Landes, einer Band, von Ruhm, Bedeutung, Chancen, Leben.
Christina Matte, Neues Deutschland Messebeilage
, 12. März 2015
Weil Osang nicht nur in den Details, sondern auch im Ganzen ein großer Schreiber ist, hat er den Roman angelegt wie ein Album.
Ariane Lemme, Potsdamer Neueste Nachrichten
, 27. März 2015
Immer wieder gibt’s äußerst effiziente und mitreißende Bilder.
Martin G. Wanko, Vorarlberger Nachrichten
, 21. März 2015