[...] ein Buch, das sich liest, so packend wie ein Thriller [...] und [...] aktuelle Themen anpackt.
rbb Orte und Worte
, 10. April 2025
[...] ein böses Vergnügen. [...] lässig und elegant
Laura Hertreiter, ZEIT Literatur-Spezial
, 20. März 2025
Wie [...] Strubel die Mechanismen der Medienlandschaft beschreibt, ist schmerzhaft ehrlich und kommt ohne Klischees aus.
Julia Schmitz, tip Berlin
, 27. Februar 2025
[...] überraschend leicht, oft ironisch und manchmal mit einer Spur Zynismus.
Martina Sulner, haz.de
, 12. März 2025
[...] was Verblendung aus Selbstschutz bedeutet, ist selten so treffsicher geschildert worden wie in dieser Persönlichkeitsoffenbarungserklärung. [...] Strubel zeigt sich einmal mehr als kluge Analytikerin des Geschlechtermissverhältnisses.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 13. März 2025
Erzählt in einer klaren Sprache, hält die Geschichte die Spannung bis zum Schluss.
Welf Grombacher, Märkische Oderzeitung
, 13. März 2025
Es liegt ein Lachen über diesem Buch, aber es ist unüberhörbar bitter.
Lena Schneider, tagesspiegel.de
, 13. März 2025
[...] ein klug komponierter, psychologisch feinsinniger und bis zuletzt spannender Roman über Wahrheit und Schuld, Liebe und Betrug.
Irina Kilimnik, diepresse.com
, 14. März 2025
Analytisch und elegant beschreibt [...] Strubel die Mechanismen gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse.
Stefanie Panzenböck, Falter
, 19. März 2025
Für ihre raffinierten Milieustudien ist [Strubel] bekannt, und «Der Einfluss der Fasane» schraubt diese Kunst noch weiter in etwas hinein, was zwischen Ernst und Satire liegt.
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
, 20. März 2025
[...] ein kluger, atmosphärischer Roman [...] unterhaltsam und spannend, weil über den Ereignissen von Beginn an etwas Unheilvolles schwebt.
Katharina Schmitz, Der Freitag
, 20. März 2025
[...] schwungvoll erzählte[] Journalistinnen-Geschichte [...]. [...] mitreißende[r] Roman.
Joachim Dicks, NDR
, 20. März 2025
[...] wahnsinnig komisch [...].
Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur
, 25. März 2025
So hart das Thema, so leicht schreibt Strubel darüber.
Peter Twiehaus, ZDF Mittagsmagazin
, 27. März 2025
Es geht um Macht und um Verantwortung, es ist aber ein Buch, das diese schweren Themen ganz leicht nimmt [...].
Denis Scheck, ARD Druckfrisch (LBM-Ausgabe Best of Druckfrisch)
, 27. März 2025
[...] sie hat ein wunderbares Sensoring für die politischen Schmerzpunkte unserer Gegenwart und blättert das auf, [...] sodass man atemlos diese Geschichte [...] verfolgt.
Denis Scheck, WDR3 – Mosaik
, 24. März 2025
Ein [...] schmales Buch, über dem ein grimmiges Lachen liegt.
Lena Schneider, tagesspiegel.de
, 27. März 2025
[...] Strubel gelingt es [...] einmal mehr, [...] weder ihre Leichtigkeit noch die ihr so eigene sezierende Messerschärfe zu verlieren.
Daniel Schieferdecker, Szene Hamburg
, 29. März 2025
Ein leichtfüßiger Roman über schwere Vorwürfe, den Kampf um Worte und die Gefahren medialer Diskurse.
Rebekka Adler, MDR
, 30. März 2025
[...] spielt [...] auch mit dem selbst, oder gerade, im kulturellen Milieu noch immer schwelenden Klassismus.
Wiebke Porombka, Deutschlandfunk (Büchermarkt)
, 3. April 2025
[...] bitterböse[] Boulevardkomödie [...]
Wiebke Porombka, Deutschlandfunk (Büchermarkt)
, 3. April 2025
[...] bringt furchtbar viel Spaß! [...] [Strubel] weiß ganz genau, was sie macht und ist natürlich eine der besten Autorinnen, die wir im Lande haben.
Kurt von Hammerstein, rbb radio1
, 7. April 2025
[...] ein Buch, das sich liest, so packend wie ein Thriller [...] und [...] aktuelle Themen anpackt.
rbb Orte und Worte
, 10. April 2025
[...] ein böses Vergnügen. [...] lässig und elegant
Laura Hertreiter, ZEIT Literatur-Spezial
, 20. März 2025