Die australische Autorin Anna Funder hat aus einem realen Stoff einen wunderbaren Roman komponiert.
DONNA
Trotz des Themas schreibt die Autorin in einem leichtfüßigen, unpathetischen, klaren Ton, sie formt aus den Widerstandskämpfern Figuren mit Stärken und Schwächen.
Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, SZ Extra
, 27. März 2014
Voller Spannung und ohne überflüssiges Heldenpathos entwirft sie das Panorama der dunklen Zeit von Terror, Vertreibung und Exil, dargeboten als kunstvolles Spiel mit den Erzählebenen.
Andreas Conrad, Der Tagesspiegel
, 2. April 2014
stellenweise wie ein Thriller […] wenn Funder die Vorgänge im Exil beschreibt, gewinnt das Buch große Eindringlichkeit.
Eva Pfister, Stuttgarter Zeitung
, 4. April 2014
Der Roman lebt von seiner atmosphärischen Dichte und der emotionalen Nähe zu seinen Figuren, die Anna Funder packend miteinander verwebt hat.
Antje Liebsch, Brigitte Woman
Abenteuerlich, herzzerreißend, kaufen.
Harper’s Bazaar
Ein Buch, das als Heldenepos beginnt und als tragischer Kriminalfall endet.
Michael Merz, Sonntagsblick
, 2. März 2014
Eine mysteriöse Exil-Geschichte, aus der Anna Funder ein Meisterwerk über Mut und Menschlichkeit macht.
Angela Wittmann, Brigitte
, 26. Februar 2014
Die australische Autorin Anna Funder hat aus einem realen Stoff einen wunderbaren Roman komponiert.
DONNA
Trotz des Themas schreibt die Autorin in einem leichtfüßigen, unpathetischen, klaren Ton, sie formt aus den Widerstandskämpfern Figuren mit Stärken und Schwächen.
Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, SZ Extra
, 27. März 2014