Spuren, Elfen und andere Erscheinungen

Conan Doyle und die Photographie

Was haben Sherlock Holmes und Spiritismus gemeinsam?

Conan Doyle kennt man vor allem als Autor der Sherlock Holmes-Geschichten. Sein Werk ist allerdings weitaus umfangreicher und verzweigter: Es umfasst historische Romane, politische Pamphlete, historische Studien, Science-Fiction-Romane und nicht zuletzt zahlreiche Publikationen zum Spiritismus. Die Photographie spielt dabei eine zentrale Rolle und lässt eine höchst eigentümliche Vorstellungswelt erstehen. Sie erlaubt es zugleich, die Welt um 1900 mit all ihren Merkwürdigkeiten in den Blick zu nehmen: Für die Zeitgenossen war Sherlock Holmes eine real existierende Figur, für seinen Autor aber bezeugten Photographien von Elfen, Verstorbenen und Geistern deren Existenz. Ihre Photos und die anderer merkwürdiger Wesen sammelt dieses Buch mitsamt dem Imaginarium, das sich um sie rankt.


»Stiegler holt […] sein eigenes Fach aus dem Elfenbeinturm hermetischer Textanalysen und demonstriert, was Literaturwissenschaft zu leisten vermag.«
Deutschlandfunk

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

Ein spannendes kulturgeschichtliches Porträt des Arztes Sir Arthur Conan Doyle

Katrin Hillgruber,
Der Tagesspiegel, 06. Dezember 2014

ein außerordentlich reiches und immer wieder überraschendes Buch

Thomas Steinfeld,
Süddeutsche Zeitung, 04. Dezember 2014

eine aufregende, vorzüglich lesbare Studie über vergessene Zusammenhänge zwischen Literatur und Medien- bzw. Fotografiegeschichte

Oliver Pfohlmann,
Fränkischer Sonntag, 31. Oktober 2014

Die Stärke des flüssig geschriebenen Buches liegt […] in seinen Archivfunden und historischen Dokumenten.

Jürgen Kaube,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. August 2014

Es ist ein großes Lesevergnügen zu verfolgen, wie Bernd Stiegler das magische Medium Fotografie in detektivischer Feinarbeit zu den unterschiedlichsten Zeitströmungen in Beziehung setzt.

Frank Kaspar,
WDR3 – Mosaik, 04. Juli 2014

Nicht zuletzt ist Stieglers Buch vor dem Hintergrund der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg interessant.

Stefanie Peter,
Die Welt/Literarische Welt, 30. August 2014

ein faszinierendes, minutiös zusammengetragenes Buch

Sylvia Staude,
Frankfurter Rundschau, 30. Januar 2015
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 26.06.2014
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-402972-6
  • 368 Seiten
  • Autor: Bernd Stiegler

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Spuren, Elfen und andere Erscheinungen
Bernd Stiegler Spuren, Elfen und andere Erscheinungen
  • Ein spannendes kulturgeschichtliches Porträt des Arztes Sir Arthur Conan Doyle

    Katrin Hillgruber, Der Tagesspiegel, 06. Dezember 2014
  • ein außerordentlich reiches und immer wieder überraschendes Buch

    Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 04. Dezember 2014
  • eine aufregende, vorzüglich lesbare Studie über vergessene Zusammenhänge zwischen Literatur und Medien- bzw. Fotografiegeschichte

    Oliver Pfohlmann, Fränkischer Sonntag, 31. Oktober 2014
  • Die Stärke des flüssig geschriebenen Buches liegt […] in seinen Archivfunden und historischen Dokumenten.

    Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. August 2014
  • Es ist ein großes Lesevergnügen zu verfolgen, wie Bernd Stiegler das magische Medium Fotografie in detektivischer Feinarbeit zu den unterschiedlichsten Zeitströmungen in Beziehung setzt.

    Frank Kaspar, WDR3 – Mosaik, 04. Juli 2014
  • Nicht zuletzt ist Stieglers Buch vor dem Hintergrund der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg interessant.

    Stefanie Peter, Die Welt/Literarische Welt, 30. August 2014
  • ein faszinierendes, minutiös zusammengetragenes Buch

    Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 30. Januar 2015

Ähnliche Titel

Ach, Virginia
Michael Kumpfmüller

Ach, Virginia

Taschenbuch12,00 *
Jane Austen
Valerie Grosvenor Myer

Jane Austen

Taschenbuch12,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher