Roths Roman ist ein Fiebertraum, in dem sich der Wirklichkeitsstatus permanent wandelt.
Sven Hanuschek, Frankfurter Rundschau
, 18. Oktober 2017
Der Kathedralenbaumeister des österreichischen Gegenwartsromans […]
Günter Kaindlstorfer, Österreichischer Rundfunk
, 24. September 2017
Michael Aldrian ist ein Held, wie er im Gerhard Roth-Buch steht.
Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten
, 7. September 2017
Durch die tiefe Ruhe seines Tons verbreitet Gerhard Roth eine […] unheimliche Unruhe, die sich im Laufe des Buches zu einem gespenstischen Furor steigert.
Bernd Melichar, Kleine Zeitung
, 2. September 2017
Mit der ›Irrfahrt des Michael Aldrian‹ hat sich Gerhard Roth als einer der bedeutendsten lebenden Schriftsteller nicht nur Österreichs, sondern der deutschsprachigen Literatur bewährt.
Thomas Rothschild, Die Presse
, 2. September 2017
[…] ein Roman, der in allen seinen meisterhaft miteinander verwobenen Elementen ein bestechend weises und zudem auf höchstem Niveau unterhaltsames Leseabenteuer ist.
Bernadette Lietzow, Tiroler Tageszeitung
, 3. Oktober 2017
Gerhard Roths Erzählkunst besteht in der ungerührten Ausführung eines Wimmelbildes von bestürzenden Ausmaßen.
Ronald Pohl, Der Standard
, 5. November 2017
Wie schon in früheren Werken erzeugt Gerhard Roth auch hier mit labyrinthischen Satzkonstruktionen und der Detailobsession eines Psychotikers eine opulent-dichte, hypnotisierende Prosa.
Oliver Pfohlmann, Westdeutscher Rundfunk
, 9. Januar 2018
Roths Roman ist ein Fiebertraum, in dem sich der Wirklichkeitsstatus permanent wandelt.
Sven Hanuschek, Frankfurter Rundschau
, 18. Oktober 2017
Der Kathedralenbaumeister des österreichischen Gegenwartsromans […]
Günter Kaindlstorfer, Österreichischer Rundfunk
, 24. September 2017