
Notizzettel
Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 28.04.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397330-3
- 592 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Notizzettel" [...] geht zwei so spektakulären wie spekulativen Hypothesen nach: Medien sind nicht zum Kommunizieren da, und Medien sind auch nicht zum Erinnern da!
Telepolis, 08. Mai 2021 -
eine formidable Schrift- und Denkgeschichte, die sich quer über alle Epochen hinweg dem Funktionieren des menschlichen Geists annähert.
Claudia Mäder, Neue Zürcher Zeitung, 10. Juni 2021 -
es ist ein Buch geworden, von dem man durchaus Notiz nehmen sollte.
Ronald Meyer-Arlt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 03. August 2021 -
Anekdoten und Geschichten, die zum Nachdenken und noch mehr zum Staunen und Lachen anregen.
Fabienne Nägeli, Radio SRF 2 Kultur, 02. August 2021 -
Notieren aber ist Denken mit anderen Mitteln. So einfach, so spannend ist Haarkötters Erkenntnis.
Marlen Hobrack, taz, 09. Oktober 2021 -
weit mehr als eine kulturhistorische Wanderung durch die Geschichte des Notierens.
Hanns-Josef Ortheil, Frankfurter Rundschau, 09. März 2022 -
Oftmals unterhaltsam, mitunter tragisch oder auch komisch, in jedem Fall lehrreich und theoretisch-komplex wird so die große Geschichte eines kleinen Mediums erzählt.
Stefan Udelhofen, MEDIENwissenschaft, 15. September 2022 -
Wer anfänglich skeptisch war, ob ein sprödes philologisches Sujet über eine so ephemere Sache wie Notate eine spannende Lektüre hergibt, wird eines Besseren belehrt.
Magnus Wieland, editio Heft 35, 16. Oktober 2021