Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute

Winter

Zur Winterolympiade 2018 in Pyeongchang – die große Kulturgeschichte der Winterspiele

Rund ein Vierteljahrhundert hat es gedauert, bis sich neben den olympischen Sommer- auch Winterspiele etablieren konnten. Von dem anfänglichen Widerstand der Skandinavier, von Sportarten wie »Spezialfiguren« aufs Eis zu zeichnen, von den politischen Ersatzkämpfen im Kalten Krieg und der zunehmenden Rolle der Medien erzählt Klaus Zeyringer so kurzweilig wie anekdotenreich. Die Welt des Wintersports mit ihren Helden wie Toni Sailer oder Rosi Mittermaier und ihren tragischen Figuren wie »Eddy the Eagle«, ihren »Eishexen« wie Tony Harding und ihren »Eisprinzessinen« wie Nancy Kerrigan rückt Klaus Zeyringer in ihren kulturellen, sozialen und politischen Kontext. Ob Sportler wegen des Tragens von Reklame ausgeschlossen werden, ob neue Techniken eine Sportart revolutionieren, eines bleibt konstant: das Wetter, das Probleme macht.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *

Er ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane.

Samuel Tanner,
NZZ am Sonntag, 25. Februar 2018

Zeyringer greift [...] mit sicherem Gespür für gute Geschichten und für überzeitliche Relevanz Teilaspekte heraus.

Madeleine Napetschnig,
Die Presse, 10. Februar 2018

Zeyringers erzählerisches Wechselspiel zwischen bedeutsamen Zusammenhängen und vermeintlich unnützem Wissen trägt Wesentliches zum kurzweiligen Lesevergnügen bei.

Johannes Luxner,
Österreichischer Rundfunk, 04. Februar 2018
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 25.01.2018
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-002249-3
  • 448 Seiten
  • Autor: Klaus Zeyringer

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute
Klaus Zeyringer Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute
  • Er ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane.

    Samuel Tanner, NZZ am Sonntag, 25. Februar 2018
  • Zeyringer greift [...] mit sicherem Gespür für gute Geschichten und für überzeitliche Relevanz Teilaspekte heraus.

    Madeleine Napetschnig, Die Presse, 10. Februar 2018
  • Zeyringers erzählerisches Wechselspiel zwischen bedeutsamen Zusammenhängen und vermeintlich unnützem Wissen trägt Wesentliches zum kurzweiligen Lesevergnügen bei.

    Johannes Luxner, Österreichischer Rundfunk, 04. Februar 2018

Ähnliche Titel

Wut und Wertung
Johannes Franzen

Wut und Wertung

Gebundene Ausgabe26,00 *
Alle Bücher