
Nachkommen.
Roman
- Verlag: FISCHER E-Books
- Erscheinungstermin: 26.06.2014
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-402322-9
- 432 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Eine großartige Idee. Literatur wird so ernst genommen, dass mit ihr gespielt werden darf.
Peter Pisa, Kurier, 28. Juni 2014 -
Feministischer Impetus, Scharfblick für die Zwischentöne menschlicher Interaktionen[…]zeichnen […] dieses Streeruwitz-Werk aus und machen es zu einem der lesenswertesten Romane dieses Jahres.
Anja Kümmel, Weser-Kurier, 29. Juni 2014 -
Marlene Streeruwitz, die selbst 2011 auf der Shortlist war, gelingt mit ›Nachkommen‹ das präzise Porträt einer jungen Frau in einer fremden Welt.
Kaspar Heinrich, KulturSpiegel -
eine Art Shortlist-Exorzismus, ein Anti-Literaturbetriebsroman, ein Werk aus der Sparte der Abwehr- und Vorwurfs-, aber auch der satirischen Literatur - und dabei höchst unterhaltsam.
Thomas Andre, Spiegel Online, 26. Juni 2014 -
In ›Nachkommen‹ zeigt Marlene Streeruwitz einmal mehr souverän, worin ihre Stärke liegt: im kühlen und genauen Sezieren der Gegenwart.
Kristina Pfoser, ORF, Ö1, 26. Juni 2014 -
Eine Abrechnung. Ein Schlüsselroman. Eine Literaturbetriebssatire. Ein Wutausbruch. Ein pointiert beschriebener Generationenkonflikt. Viel wird über den heute erscheinenden Roman ›Nachkommen.‹ von Marlene Streeruwitz geschrieben werden.
APA in Tiroler Tageszeitung, 26. Juni 2014 -
eine der komplexesten und klügsten Autorinnen deutscher Sprache.
Christoph Schröder, Journal Frankfurt, 20. Juni 2014