Kanalratten

Zwei Stücke

In seinem Stück ›Kanalratten‹ wirft Maxim Biller einen scharfen Blick auf die Kulturschickeria, deren Mitglieder sich um einen einflussreichen Journalisten versammeln. Und in ›Menschen in falschen Zusammenhängen‹ nutzt Micky, ein jüdischer Intellektueller, einen Talkshowauftritt, um seine Geliebte zu einer Entscheidung zu zwingen: für ihn oder für ihren Mann. Zwei Theatertexte, die Biller als bissigen Beobachter zeigen – der Gesellschaft wie der Zweierbeziehung.

»Es geht um die Liebe als ganz großes Abenteuer. Sie ist wie eine Antarktis-Expedition, bei der man nicht weiß, ob man ankommt. Und viele sind schon auf dem Weg dahin zu ängstlich.«
Maxim Biller über ›Menschen in falschen Zusammenhängen‹

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book8,99 *
oder im Handel kaufen

eine kluge, böse, irgendwie auch liebevolle Innen-Außen-Ansicht jüdisch-deutschen Geisteslebens und -hassens in den Nullerjahren.

Georg Diez,
Spiegel Online, 31. Mai 2013

Billers Protagonisten sind Feingeister, die sich gegenseitig für ›Psychos‹ halten, entsprechend klug und scharf […] sind die Sätze, mit denen sie sich beharken.

Christine Käppeler,
der Freitag, 06. Juni 2013

Wenn das tolle, böse, wuchtige neue Theaterstück von Maxim Biller […] auf deutschen Theaterbühnen nicht gespielt wird, dann muss es eben jeder selber lesen.


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. Mai 2013

ein urbanes, ein lässig hingetupftes Szenario.

Malte Welding,
Die Welt, 27. April 2013
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 16.05.2013
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-401017-5
  • 192 Seiten
  • Autor: Maxim Biller

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kanalratten
Maxim Biller Kanalratten
  • eine kluge, böse, irgendwie auch liebevolle Innen-Außen-Ansicht jüdisch-deutschen Geisteslebens und -hassens in den Nullerjahren.

    Georg Diez, Spiegel Online, 31. Mai 2013
  • Billers Protagonisten sind Feingeister, die sich gegenseitig für ›Psychos‹ halten, entsprechend klug und scharf […] sind die Sätze, mit denen sie sich beharken.

    Christine Käppeler, der Freitag, 06. Juni 2013
  • Wenn das tolle, böse, wuchtige neue Theaterstück von Maxim Biller […] auf deutschen Theaterbühnen nicht gespielt wird, dann muss es eben jeder selber lesen.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. Mai 2013
  • ein urbanes, ein lässig hingetupftes Szenario.

    Malte Welding, Die Welt, 27. April 2013

Ähnliche Titel

Bruchstücke
Maria Milisavljević

Bruchstücke

Taschenbuch30,00 *
Drei Stücke
Wolfram Lotz

Drei Stücke

Taschenbuch20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher