Dieses Buch ist auf so vielen ineinandergreifenden Ebenen einfach nur großartig! […] alles so nah, heutig und persönlich geschrieben, dass man dieses Buch nicht weglegen kann.
rbb, Radio Fritz
, 29. Juli 2015
Würde man diesen Sommer nur ein Buch in den Urlaub mitnehmen, es könnte dieses sein. Man könnte am Ende nochmal von vorn anfangen.
Maria Motter, Österreichischer Rundfunk fm4
, 9. August 2015
ein wichtiger Roman, der philosophische Fragen unserer Zeitgeschichte klug und unverwandt zu beantworten sucht.
Nadine Funck, Stuttgarter Nachrichten
, 5. August 2015
[…] ein mitreißendes Leseerlebnis.[…] ein wichtiger Roman. Der radikalste von vergleichbaren Romanen deutschsprachiger Autoren und Autorinnen der ›Dritten Generation‹, die sich mit jüdischer Identität auseinandersetzen.
Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur
, 3. August 2015
Ernst, ironisch, lesenswert.
Thomas Andre, Spiegel Online
, 21. Juli 2015
Es ist ein fesselnder und aktueller Roman, der auch stilistisch überzeugt, weil er rasant und in starken Bildern erzählt.
Claudia Erdheim, Die Presse
, 25. Juli 2015
Funk hat einen Roman über eine Identitätssuche geschrieben, in der die Vergangenheit für niemanden abgeschlossen ist.
Tobias Becker, KulturSpiegel
mit Kraft und mit Witz und mit Verve, […] kantig und polemisch und zupackend […] sinnlich und vielschichtig und weise.[…] provokant und aufrüttelnd.
Alexander Solloch, NDR Kultur
, 29. Juli 2015
Dieses Buch ist auf so vielen ineinandergreifenden Ebenen einfach nur großartig! […] alles so nah, heutig und persönlich geschrieben, dass man dieses Buch nicht weglegen kann.
rbb, Radio Fritz
, 29. Juli 2015
Würde man diesen Sommer nur ein Buch in den Urlaub mitnehmen, es könnte dieses sein. Man könnte am Ende nochmal von vorn anfangen.
Maria Motter, Österreichischer Rundfunk fm4
, 9. August 2015