Aber erst ihr kluger Humor macht diese Betrachtung so lesenswert und reinigt die Seele.
Anne Siegel, DONNA
, 1. Juli 2016
ein Buch, das mit seinem Reportage-Stil tiefe Einblicke in die rechtsextreme Szene und ihre Mentalitäten bietet, Klischees bestätigt, aber auch aufbricht.
der westen.de
, 5. Februar 2016
›Mo und die Arier‹ ist ein eindrucksvolles, persönliches Buch.
Paul Starzmann, Vorwärts
, 25. Februar 2016
Schonungslos ehrlich!
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
, 18. April 2016
Dieses Buch ist nicht nur ein Buch. Es ist eine Form der Therapie, Zeugnis ihres Kampfes gegen die Angst.
Antje Hildebrandt, Die Welt
, 3. März 2016
ein sehr persönlicher, mutiger Blick in die rechte Szene.
Ingo Kahle, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 9. April 2016
Bewundernswert und mutig, wie Mo Asumang die offene Konfrontation nutzt, um sich nicht in die Rolle des Opfers drängen zu lassen.
Nana Nkrumah, Aviva
, 1. März 2016
Bei allem, was Mo Asumang über die Nazis, Neonazis und Rassisten erzählt, ist […] das, was sie von sich selbst preisgibt, das Wichtigste, Beeindruckendste und Überzeugendste.
Ulrich Völkel, Thüringische Landeszeitung
, 17. Mai 2016
Aber erst ihr kluger Humor macht diese Betrachtung so lesenswert und reinigt die Seele.
Anne Siegel, DONNA
, 1. Juli 2016
ein Buch, das mit seinem Reportage-Stil tiefe Einblicke in die rechtsextreme Szene und ihre Mentalitäten bietet, Klischees bestätigt, aber auch aufbricht.
der westen.de
, 5. Februar 2016