Peter Carey ist ein Meister des Pikaresken, aber er weiß doch auch, wann er den staubtrockenen, ironischen, manchmal spöttischen Ton zurücknimmt.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
, 3. August 2019
Das reinste Lesevergnügen. Peter Carey erzählt anrührend von einem wilden Autorennen durch Australien.
Ute Büsing, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 21. April 2019
Da hat Peter Carey Figuren erschaffen, die einem sofort ans Herz wachsen.[…] Das ist ein Roman, da möchte man eigentlich nie, dass er endet. […] Ein fantastischer Lesegenuss.
Johannes Kaiser, Hessischer Rundfunk
, 24. April 2019
Carey hat ein gutes, ein mutiges Buch geschrieben. Einen Roman, der das dunkelste Kapitel der australischen Geschichte aufarbeitet.
Petra Pluwatsch, Kölner Stadt-Anzeiger
, 3. Mai 2019
Ein enorm vielschichtiges Werk, reich an verblüffenden Wendungen, die zum Markenzeichen von Carey zählen.
Werner Krause, Kleine Zeitung
, 4. Mai 2019
Ein Buch wie eine Achterbahnfahrt
Roswitha Fitzinger, Oberösterreichische Nachrichten
, 18. Mai 2019
Carey gelingt die Balance zwischen tiefem Ernst und situativer Komik.
Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung
, 30. Juli 2019
Peter Carey ist ein Meister des Pikaresken, aber er weiß doch auch, wann er den staubtrockenen, ironischen, manchmal spöttischen Ton zurücknimmt.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
, 3. August 2019
Das reinste Lesevergnügen. Peter Carey erzählt anrührend von einem wilden Autorennen durch Australien.
Ute Büsing, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 21. April 2019