Seine Sprache lebt vom Erzählerischen, vom Ausmalen konkreter Situationen. Sie ist in der Literaturgeschichte verankert […]
Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung
, 27. September 2016
Es ist eine graue Stimmung, in die dieser Roman hineinzieht; aber kaum jemand kann dies mit einer so altmodischen Wahrhaftigkeit, mit so erschreckender Zeitlosigkeit vermitteln
Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
, 24. August 2016
Wie er aus der hilflosen Stummheit, die seine Protagonisten anfällt, Literatur macht, ist virtuos.
Christoph Schröder, Zeit Online
, 30. August 2016
Dann entfaltet der gediegene, aber nicht biedere Tonfall seinen gewohnten Sog. […] Kaiser-Mühlecker macht die Risse im inneren und äußeren Gefüge […] der Figuren erfahrbar.
Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 21. September 2016
Am besten ist Reinhard Kaiser-Mühlecker dann, wenn er seine Figuren ins Licht seiner unprätentiösen Sprache stellt und besonnen ihre fahrigen Seelen beschreibt
Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung
, 12. Oktober 2016
Eine Stärke Kaiser-Mühleckers war und ist, dass er so berührend jene existenziellen Untiefen auslotet, die im Alltagsleben für unerwartete Schwierigkeiten sorgen.
Nachrichten.at
, 7. September 2016
›Fremde Seele, dunkler Wald‹ hat, was einen gelungenen realistischen Roman ausmacht: glaubwürdige, mit kraftvollen Strichen konturierte Figuren, ein spannend erzählten Plot und existentiell relevante Themen
Christian Schacherreiter, Oberösterreichische Nachrichten
, 30. August 2016
Reinhard Kaiser-Mühlecker portraitiert stille Lebenskämpfe […] Weit mehr als ein Familienroman. Man kann ihn am ehesten als eine Reflexion über das Leben als Gefängnis lesen
Tim Caspar Boehme, taz
, 15. Oktober 2016
Seine Sprache lebt vom Erzählerischen, vom Ausmalen konkreter Situationen. Sie ist in der Literaturgeschichte verankert […]
Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung
, 27. September 2016
Es ist eine graue Stimmung, in die dieser Roman hineinzieht; aber kaum jemand kann dies mit einer so altmodischen Wahrhaftigkeit, mit so erschreckender Zeitlosigkeit vermitteln
Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
, 24. August 2016