Weißen Feminismus canceln Weißen Feminismus canceln
Weißen Feminismus canceln
Sibel Schick
Jetzt bestellen

Weißen Feminismus canceln

Warum unser Feminismus feministischer werden muss

Der Feminismus in Deutschland muss sich ändern, fordert die Journalistin und Autorin Sibel Schick: Wir brauchen Gerechtigkeit statt Ausgrenzung!

Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt.

Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.

  • Gebundene Ausgabe 25,00 € (D)
  • E-Book 19,99 € (D)

Erscheinungstermin: 27.09.2023

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Sibel Schick hat ein wichtiges, aufrüttelndes Buch geschrieben, das uns alle herausfordert, feministische Solidarität neu zu denken Simone Glöckner, Palais F*luxx , 3. Dezember 2024
Das empfehlenswerte Buch liefert Ideen, wie ein intersektionaler Feminismus der Zukunft gestaltet sein kann, der eine tatsächliche Veränderung und Verbesserung für alle anstrebt. Naomi Lobnig, an.schläge - Das feministische Magazin , 6. Oktober 2023
Wer sich tiefer mit dem Thema intersektionaler Feminismus auseinandersetzen möchte, den könnte das aktuelle Buch der Autorin Sibel Schick interessieren. Fiona Rohde, gofeminin , 5. Dezember 2023
Mit sehr genauem, analytischen Blick Ann-Kathrin Canjé, MDR Kultur , 12. Dezember 2023
Sie gibt sich wie immer direkt und angriffslustig, nimmt kein Blatt vor den Mund. Nora Eckert, queer.de , 16. Dezember 2023
Schick nimmt (...) die wichtigsten feministischen Debatten in Deutschland auseinander, sucht Quellen zusammen und korrigiert falsche Aussagen, kurz: Sie räumt auf. Hannah Plüss, WOZ – Die Wochenzeitung , 11. Januar 2024
Sibel Schick hat ein wichtiges, aufrüttelndes Buch geschrieben, das uns alle herausfordert, feministische Solidarität neu zu denken Simone Glöckner, Palais F*luxx , 3. Dezember 2024
Das empfehlenswerte Buch liefert Ideen, wie ein intersektionaler Feminismus der Zukunft gestaltet sein kann, der eine tatsächliche Veränderung und Verbesserung für alle anstrebt. Naomi Lobnig, an.schläge - Das feministische Magazin , 6. Oktober 2023
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 27.09.2023
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-397549-9
  • Autorin: Sibel Schick

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Weißen Feminismus canceln
Sibel Schick Weißen Feminismus canceln