Ihr neues Buch ist ein Märchen mit vielen offenen Fährten, und es löst sich dem Leser keineswegs fraglos auf. […] Ein schwindelndes und Schwindeln machendes Buch.
Ulrich Rüdenauer, Südwestrundfunk
, 25. März 2018
Ein freier, sich an keine Erzählkonventionen haltender, vergnüglicher und wilder Roman.
Manuela Reichart, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 26. Februar 2018
Die Welt der Silvia Bovenschen ist eine Wandelbühne, der letzte Roman […] ihr Vermächtnis.
Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 8. März 2018
Für alle, die Freude an literarischer Fülle haben, ist dieser Roman […] also eine wunderbare Spielwiese, in der es Welten in Welten zu entdecken gibt.
Sophie Reyer, Die Presse
, 10. Februar 2018
[…] ein atemberaubender Höllentrip in Hieronymus-Bosch-Qualität.
Jutta Person, Süddeutsche Zeitung
, 5. Mai 2018
Ein Ritt durch die Literatur und eine Abrechnung mit der Gegenwart.
Waltraud Schwab, taz
, 23. Juni 2018
Ein furioses Buch, das in der Hauptsache von der Stimme seiner Verfasserin lebt, einer überragend geistreichen und bisweilen rotzfrechen Streiterin für die Kunst.
Ursula März, Deutschlandfunk Kultur
, 23. März 2018
Die Rätselhaftigkeit provoziert den Willen zum Verstehen, sie fordert unsere Kreativität heraus.
Björn Hayer, ZEIT online
, 24. März 2018
Ihr neues Buch ist ein Märchen mit vielen offenen Fährten, und es löst sich dem Leser keineswegs fraglos auf. […] Ein schwindelndes und Schwindeln machendes Buch.
Ulrich Rüdenauer, Südwestrundfunk
, 25. März 2018
Ein freier, sich an keine Erzählkonventionen haltender, vergnüglicher und wilder Roman.
Manuela Reichart, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 26. Februar 2018