Mit ›Heimkehr‹ hat Thomas Hürlimann eine Art Schelmenroman vorgelegt, der […] mit satt ausgemalten Bildern auftrumpft und sich selbst nie ganz ernst nimmt.
Johannes Kaiser, Hessischer Rundfunk
, 4. September 2018
Ein raffiniertes Spiel um Identität, das durch seine sprachliche Kraft fasziniert!
Annette König, Schweizer Radio und Fernsehen
, 22. August 2018
›Heimkehr‹ ist ein furioses Feuerwerk, ein autobiografisches Buch, ein Vater-Sohn-Roman und ein abenteuerliches Roadmovie.
Daniel Arnet, SonntagsBlick
, 19. August 2018
Was er uns hinterlässt, füllt am Ende aber dennoch 520 Seiten, von denen man keine missen möchte. […] Die Wiedergeburt […] gelingt ihm auf großartige Weise auch literarisch.
Charles Linsmayer, NZZ am Sonntag
, 29. August 2018
Thomas Hürlimanns neuer Roman ist ebenso tiefsinnig wie vielschichtig […] ein bemerkenswertes Stück Literatur. Eines, das seine Leserschaft herausfordert – aber auch reich belohnt.
Felix Münger, Schweizer Radio und Fernsehen
, 23. August 2018
Thomas Hürlimanns Roman ist ein Fest der Sprache. Der Text sprüht und funkelt mit Bildmacht, Witz und Selbstironie […] ein Buch voller Heiterkeit, Poesie und Tiefgang […]
Anne-Sophie Scholl, Aargauer Zeitung
, 25. August 2018
[…] das herausragende Buch dieses Herbstes […] ein Roman von archaischer Wucht und poetischer Präzision […]
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
, 20. September 2018
[…] ein wunderliches wundersames wundervolles Buch […] Mit diesem opulenten Roman […] kehrt er triumphal zu seinem Lesepublikum zurück.
Martin Ebel, Tages-Anzeiger
, 27. August 2018
Mit ›Heimkehr‹ hat Thomas Hürlimann eine Art Schelmenroman vorgelegt, der […] mit satt ausgemalten Bildern auftrumpft und sich selbst nie ganz ernst nimmt.
Johannes Kaiser, Hessischer Rundfunk
, 4. September 2018
Ein raffiniertes Spiel um Identität, das durch seine sprachliche Kraft fasziniert!
Annette König, Schweizer Radio und Fernsehen
, 22. August 2018