›Die Manns. Geschichte einer Familie‹ gehört zum Besten, Verlässlichsten und Unterhaltsamsten, was man über die ›amazing family‹ lesen kann.
Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk
, 31. Januar 2016
Tilmann Lahme gelingt es, die familiären Schichten frei zu legen […] ohne sie als Menschen zu verraten. Intimer kann man die Geschichte einer Familie nicht erzählen.
Hans Dieter Heimendahl, Deutschlandradio Kultur
, 14. Oktober 2015
Dass bei diesem Stoff das Private, das Persönliche sich immer wieder mit den politischen Zeitläufen vermischt, macht die Lektüre dieser Familiengeschichte zu einem außerordentlichen Erlebnis.
Wolf Scheller, Kölner Stadt-Anzeiger
, 20. Oktober 2015
Das Schöne an dieser kurzweiligen Biografie […]: Egal, an welcher Stelle man den Schmöker aufschlägt, schon fühlt man sich als Teil der Familie.
Stern
, 22. Oktober 2015
Erst als gleichberechtigtes Mitglied im Kreise der Seinen erweitert sich seine [Thomas Manns] Geschichte zu der großen deutschen Familiensaga von damals, von heute.
Volker Weidermann, Der Spiegel
, 10. Oktober 2015
ein überreiches Quellenmaterial brillant bewirtschaftendes, auf der Oberfläche witziges, im Untergrund tieftrauriges Buch
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
, 13. Oktober 2015
Alle unglücklichen Familien sind auf ihre Art unglücklich, heißt es bei Tolstoi. Man lese dieses Buch, um zu verstehen, was dieser Satz heißen kann.
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 10. Oktober 2015
So viel wir schon über diese Lebensläufe wissen, so aufregend ist Lahmes Verfahren, sie simultan, in ihrer Wechselwirkung, zu präsentieren.
Manfred Koch, NZZ am Sonntag
, 25. Oktober 2015
›Die Manns. Geschichte einer Familie‹ gehört zum Besten, Verlässlichsten und Unterhaltsamsten, was man über die ›amazing family‹ lesen kann.
Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk
, 31. Januar 2016
Tilmann Lahme gelingt es, die familiären Schichten frei zu legen […] ohne sie als Menschen zu verraten. Intimer kann man die Geschichte einer Familie nicht erzählen.
Hans Dieter Heimendahl, Deutschlandradio Kultur
, 14. Oktober 2015