Ulrich Tukur hat einen anspruchsvollen, verwickelten Roman verfasst. Die Geschichte fesselt und ist flüssig und konventionell erzählt, bis zuletzt rätselhaft, verwirrend und verhängnisvoll, visionär, fantastisch-
Stefan Berkholz, WDR3
, 27. November 2019
Ungeheuer spannend [...]. Wie schon in seinen Erzählungen und der Novelle mischt Tukur furios Zeit- und Realitätsebenen. [...] ein Meister darin, das Dunkle leicht zu präsentieren.
Katja Weise, Norddeutscher Rundfunk. NDR Kultur
, 9. Oktober 2019
Als Romancier ist er eine Entdeckung. [...] ein feinsinniges, auch feingeistiges Buch.
Jens Voskamp, Nürnberger Nachrichten
, 12. Oktober 2019
Faszinierend in Tukurs Roman ist sowohl die bildgewaltige Sprache als auch die sehr detailverliebten Schilderungen.
Jörg Linnhoff, Göttinger Tageblatt
, 22. Oktober 2019
verwirrend und komplex gestrickt, realistisch und visionär, aufregend, phantastisch und unwahrscheinlich zugleich, manches Mal an der Grenze zur Räuberpistole und doch in den Bann ziehend
Stefan Bergholz, Saarländischer Rundfunk
, 23. Oktober 2019
Wann ist Traum Wahrheit, wann wird die Wirklichkeit Traum? Furios spielt Tukur diese Fragen durch und macht seinen Roman zu einem glanzvollen Stück fantastischer, fesselnder Literatur.
Sabine Dultz, Münchner Merkur
, 22. Oktober 2019
ein reichhaltiges und intelligentes Lesevergnügen
Björn Hayer, WDR5
, 2. November 2019
ein spannendes Panorama aus Déjà-vus
Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung
, 23. November 2019
Ulrich Tukur hat einen anspruchsvollen, verwickelten Roman verfasst. Die Geschichte fesselt und ist flüssig und konventionell erzählt, bis zuletzt rätselhaft, verwirrend und verhängnisvoll, visionär, fantastisch-
Stefan Berkholz, WDR3
, 27. November 2019
Ungeheuer spannend [...]. Wie schon in seinen Erzählungen und der Novelle mischt Tukur furios Zeit- und Realitätsebenen. [...] ein Meister darin, das Dunkle leicht zu präsentieren.
Katja Weise, Norddeutscher Rundfunk. NDR Kultur
, 9. Oktober 2019