
Die Geschichte des Mittelmeeres ist die Geschichte unserer Zivilisation: Das großartige, opulente Werk zur Geschichte des Mittelmeers – seit mehr als 3000 Jahren ist das Mittelmeer eines der Zentren der zivilisierten ...
Zum BuchDie Geschichte des Mittelmeeres ist die Geschichte unserer Zivilisation: Das großartige, opulente Werk zur Geschichte des Mittelmeers – seit mehr als 3000 Jahren ist das Mittelmeer eines der Zentren der zivilisierten ...
Zum BuchWenn das Herz kribbelt und bitzelt, wie Brausepulver auf der Zunge …
»Brausepulverherz« von Leonie Lastella ist der perfekte Roman für alle, die zwischen Sommer und Ferien, zwischen ...
Literatur und Wissenschaft, künstlerische Imagination und rationales Denken zählen zu zwei getrennten Kulturen. Dennoch gibt es Berührungspunkte: Was wäre die Entwicklung der Raumfahrt ohne Jules Verne? Was Sherlock Holmes ohne ...
Zum BuchMachtkämpfe, Magnetismus und Affären: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe
Berlin 1816: Karl August von Hardenberg, als preußischer Staatskanzler einer der angesehensten Männer seiner Zeit, trifft im Dämmerlicht einer Arztpraxis eine ...
Eine Geschichte von zwei Menschen, die verzweifelt versuchen, ihre Heldenträume zu verwirklichen.
Gisela ist Anfang Vierzig, hat zwei erwachsene Söhne, einen gutverdienenden Ehemann, ein Eigenheim und einen Zweitwagen. Sie
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur ...
»... ein Senkrechtstart.«
Tagesanzeiger
Zündel, der Held, Mitte dreißig, verheiratet, spürt in sich wie eine schleichende Infektion das Existenzzernagende des Lebensalltags. Gegen Katastrophen könnte man sich aufbäumen, was aber hilft ...
Ein Wunder der Erinnerung, ein Triumph autobiographischer Literatur
Die erste Erinnerung ist ein flackernder Schwarzweißfilm: Winter 1945, ein Fliegerangriff auf einen Zug, den das Kind überlebt. Zwanzig Jahre später ist ...