Podiumsdiskussion

Marie-Luisa Frick im Dialog mit Kathrin Röggla

Hören wir überhaupt noch zu? Sehen wir die entscheidenden Dinge? Können wir noch miteinander sprechen? Als engagierte Zeitgenossin streift Kathrin Röggla in ihrem neuen Essayband Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen. (Fischer 2025) durch unsere von Polykrisen gezeichnete Gegenwart. Sie schaut hin, hört zu, befragt die Wörter und riskiert ihre Sätze, um zu neuen Erzählformen zu finden. Die Philosophin Marie-Luisa Frick wird mit der Autorin in einen Dialog treten und darüber sprechen, wie man in einem Zeitalter der ständigen Positionierung und Empörung miteinander diskutieren, wie man mit eskalierender Rhetorik umgeht und welche Macht und welches Potential im einander zuhören liegt. Eine gemeinsame Veranstaltung von Literaturhaus am Inn, Osterfestival Tirol, Stadtbibliothek Innsbruck und Wissenschaft und Verantwortlichkeit. Die Veranstaltung wird in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt sowie in Schrift gedolmetscht. Das Programm musste aufgrund der Absage von Bernhard Pörksen geändert werden.

  • Moderation: Ulrike Tanzer
  • Innsbruck
  • 09.04.2025
  • 17:00 Uhr
  • Kostenpflichtig

»Eine hellwache Beobachterin unserer Gegenwart.« Jury des Else-Lasker-Schüler-Preises 2022 

Beim »Reichsbürger«-Prozess in Frankfurt sitzen die Verfassungsfeinde längst überall im Publikum. An die Wände von Universitäten werden mitten in Deutschland antisemitische Parolen gesprayt. Und über den Klimawandel wird erstaunlich leise gesprochen. Alles ist hyperpolitisch, auch die Kunst. Aber hören wir überhaupt noch zu? Sehen wir die entscheidenden Dinge? Können wir noch miteinander sprechen? Wie immer in ihren Büchern streift Kathrin Röggla als engagierte Zeitgenossin durch unsere Gegenwart. Sie schaut hin, hört zu, befragt die Wörter und riskiert ihre Sätze, um zu neuen Erzählformen zu finden. Denn was in der sogenannten Polykrise auch in Frage steht, sind die Spielräume der Literatur.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Innsbruck
Amraser Str. 2
6020 Innsbruck