[Aufruf zu einer Sammlung für Wilhelm Speyer]

Mit einem offenen Brief beabsichtigte Thomas Mann um finanzielle Unterstützung für den Schriftsteller Wilhelm Speyer zu werben. Zu den bekanntesten Werken Speyers gehören das Jugendbuch ›Kampf der Tertia‹ (1927) und ›Das Glück der Andernachs‹, ein 1947 erschienener Roman und für Mann »genau das, was man ein Meisterwerk nennt […].« Der gemeinsame Bekannte Bruno Frank hatte 1941 Speyers Flucht in die USA ermöglicht und Mann, der sich bereits mehrfach um Unterstützung für seinen Kollegen bemüht hatte, war durchaus entschlossen zu helfen. Dennoch zog er den Mitte September 1948 verfassten Brief an die Leser des Aufbau vor der Veröffentlichung zurück – aus Sorge vor einem Schneeballeffekt. Am 23. März des darauffolgenden Jahres fand offenbar gleichwohl eine Geldsammlung für Speyer statt. Der Text wurde so jedoch erst 1986 im Rahmen der ›Tagebücher 1946-1948‹ veröffentlicht.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book0,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 29.04.2011
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-401547-7
  • 3 Seiten
  • Autor: Thomas Mann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

[Aufruf zu einer Sammlung für Wilhelm Speyer]
Thomas Mann [Aufruf zu einer Sammlung für Wilhelm Speyer]

Ähnliche Titel

Gefühlskino
Valentin Groebner

Gefühlskino

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher