Mit Candy Haus hat sie nun einen überaus schillernden und packenden Erzählkosmos auf der Höhe der Zeit geschaffen.
Literaturkritik
, 7. Dezember 2022
Wie das Digitale menschliche Beziehungen aufrüttelt, ist das zentrale Thema [...] die Kunst von “Candy Haus” ist es, selbst Techniken, auch Rationalisierungstechniken, umwerfend poetisch zu beschreiben.
Susanne Romanowski, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 5. September 2022
Eine der wenigen, die ihren erzählerischen Möglichkeitssinn und den Humor unterdessen nicht verloren haben, ist die amerikanische Schriftstellerin Jennifer Egan.
Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung
, 8. September 2022
In ihrem virtuosen neuen Roman spürt Jennifer Egan den Verheissungen von Big Data nach – und weckt selbst dort Sympathie, wo wir nie damit rechnen würden.
Florian Keller, WOZ – Die Wochenzeitung
, 8. September 2022
In ihrem neuen Roman Candy Haus lotet die US-Schriftstellerin Jennifer Egan die Grenzen des Digitalen und die Möglichkeiten der Literatur aus.
Sabine Scholl, Der Standard
, 10. September 2022
[...] fulminantes Porträt einer digitalisierten Gesellschaft [...]
Eva Thöne, Der Spiegel
, 12. September 2022
Süchtig machend visionär geht es um die Frage, was bleibt, wenn wir unsere Erinnerungen digitalisieren und allen zugänglich machen.
DONNA
, 14. September 2022
Jennifer Egan erzählt das alles ohne Zeigefinger und sehr unterhaltsam. Es ist eine wirklich spannende Geschichte von der digitalisierten Gesellschaft und auch der Einsamkeit.
Anne-Dore Krohn, RBB24
, 15. September 2022
hochinteressante[s], vielleicht sogar visionäre[s] Werk
Tilman Urbach, Bayerischer Rundfunk, BR 2 (Diwan)
, 18. September 2022
beunruhigend realitätsnah
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung
, 20. September 2022
[...] eine Fülle kluger, menschenfreundlicher Geschichten, die weder in digitale Fortschrittsversprechen passen noch in den Pessimismus einer von sich selbst enttäuschten Moderne.
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
, 24. September 2022
[Egans] Figuren schillern und fesseln, auch in der knappsten Episode gibt es Spannung, Probleme, Bewegung und öfter auch eine Pointe, die aber nie alles abschließt.
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
, 24. September 2022
Wie über Hyperlinks springt man von Person zu Person und wird [...] bald süchtig danach, Querverbindungen zwischen den Geschichten [...] zu finden.
Julia Lorenz, taz
, 25. September 2022
›Candy Haus‹ ist einzigartig: eine Tech-Dystopie voller Lebensfreude.
Miriam Stein, Harper’s Bazaar
, 27. September 2022
›Candy Haus‹ ist innovativ, provokant, ein bisschen größenwahnsinnig und dabei wahnsinnig unterhaltsam.
Miriam Stein, Harper’s Bazaar
, 27. September 2022
[...] Egans neuer Roman [überzeugt] weniger durch die darin durchgespielten neuen, gefahrvollen Möglichkeiten des Internets, als vielmehr durch die Art, wie sie zu zeigen vermag, was diese aus ihren Usern machen.
Peter Henning, SR 2 KulturRadio
, 5. Oktober 2022
Wie soll man diesen Roman erfassen: jede Menge Figuren und Orte [...] Doch wie Jennifer Egan uns in all diese Leben hineinzieht, finde ich grandios!
Ariane Heimbach, Brigitte
, 12. Oktober 2022
Egans kunstvoll ausgetüftelte Erzählwelt [lässt sich] [...] als Versuchsanordnung einer großen zeitgenössischen Autorin lesen, [...] getrieben von der Grundfrage [...]: Was ist eigentlich eine Geschichte?
Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 14. Oktober 2022
Endlich mal wieder ein packendes Buch, das einen Blick in die Zukunft wagt.
DONNA
, 18. Oktober 2022
ein ebenso politisch wie ästhetisch herausforderndes und befriedigendes Buch.
Denis Scheck, ARD/Druckfrisch
, 31. Oktober 2022
Ein netzartiges Universum aus kunstvoll-klugen Geschichten, in dem man sich sehr gerne immer wieder neu verfängt.
Bücher Magazin
, 8. November 2022
“Candy Haus” [ist] keine Tech-Dystopie, sondern zeitlos darin, dass jeder nach seinem Ort sucht, an dem er sich gehalten fühlt.
Birgit Schmid, Neue Zürcher Zeitung
, 3. Dezember 2022
Mit Candy Haus hat sie nun einen überaus schillernden und packenden Erzählkosmos auf der Höhe der Zeit geschaffen.
Literaturkritik
, 7. Dezember 2022
Wie das Digitale menschliche Beziehungen aufrüttelt, ist das zentrale Thema [...] die Kunst von “Candy Haus” ist es, selbst Techniken, auch Rationalisierungstechniken, umwerfend poetisch zu beschreiben.
Susanne Romanowski, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 5. September 2022